Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 901 g
Reihe: Sachbuch
Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 901 g
Reihe: Sachbuch
ISBN: 978-3-662-62680-1
Verlag: Springer
Weiblichkeit im Film hat viele Facetten: Starlets und Diven, eigensinnige, tapfere und souveräne Frauenfiguren. Im Kino ist mehr zu erleben als die einfache Formel vom männlichen Blick erwarten lässt. Das Buch zeichnet in 29 psychoanalytischen Interpretationen nach, wie die Inszenierung der Frau im Film auf Zuschauerinnen und Zuschauer wirkt.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. "We are all of us stars, and we deserve to twinkle." Selbstinszenierungen als Objekt der Begierde.-II. Starke Gefühle. Frauen als beharrliche Subjekte.- III. Mütter und Töchter.- IV. Frauenleiden. Krankheit und Geheimnis im Film.- V. Strippenzieherinnen. Wenn Frauen das Geschehen lenken.-VI. Revolte gegen die Kamera. Der Aufstand gegen den „männlichen Blick“.- VII. Artefakte und phantasierte Frauen.- VIII. Selbstermächtigung und Identität.