Prammer | Integriertes Umweltkostenmanagement | Buch | 978-3-8349-1690-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 369, 398 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 606 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Prammer

Integriertes Umweltkostenmanagement

Bezugsrahmen und Konzeption für eine ökologisch-nachhaltige Unternehmensführung
2010
ISBN: 978-3-8349-1690-7
Verlag: Gabler Verlag

Bezugsrahmen und Konzeption für eine ökologisch-nachhaltige Unternehmensführung

Buch, Deutsch, Band 369, 398 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 606 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8349-1690-7
Verlag: Gabler Verlag


Geltender ökonomischer Logik folgend, schreitet die weltweite Übernutzung der nat- lichen Umwelt mit großen Schritten voran. Auch wenn zur Zeit andere Fragen die politische Diskussion dominieren, weist vieles darauf hin, dass die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen auf unserem Planeten Erde in diesem Jahrhundert zu einer existentiellen Herausforderung der Menschheit werden wird. Nach wie vor dominiert die Sichtweise, dass der Schutz von Natur und Umwelt nicht Aufgabe der Wirtschaft, sondern Aufgabe der Politik ist. Diese scheint aber insbesondere im Bereich der internationalen Umweltpolitik zu versagen, indem sie geeigneten Rahm- bedingungen nicht oder nur zögerlich schafft. Im Rahmen der marktwirtschaftlichen Ordnung kommt deshalb gegenwärtig den Unternehmungen eine besondere Vera- wortung in den Bemühungen um die Neu- bzw. Rückgewinnung des „humanen Maßes“ in den Wirtschafts- und Lebensbeziehungen der Menschen zu. Vor allem große Unternehmungen betrachten diese Bemühungen – vielfach unter dem Stichwort „Corporate Sustainability“ thematisiert – bereits als ernstzunehmende gesellschaftliche Herausforderung. Der Schritt von der verbalen Anerkennung zur nachhaltigkei- orientierten Leistung und Rechenschaftslegung wird jedoch nur schleppend vollzogen. In den letzten 20 Jahren wurden im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre eine geradezu unübersehbare Fülle von Einzelbeiträgen zur umwelt- und nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensführung verfasst. Ein tieferer Blick in die erschienenen (Lehr-)Bücher und Aufsätze offenbart ein mehr oder weniger unverbundenes Nebeneinander von unterschiedlichsten, auch „außerökonomischer“ Ansätzen; darunter auch Diskussionen zur Kernfrage: Warum sollen sich Unternehmen überhaupt nachhaltigverhalten? Die Chance einer nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensführung liegt in der Zus- menschau scheinbar konkurrierender Ansätze und Perspektiven.

Prammer Integriertes Umweltkostenmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


EINFÜHRUNG.- BETRIEBLICHE SCHADSCHÖPFUNG UND ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT – BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ANALYSE UND INTERDISZIPLINÄRE PERSPEKTIVEN ZUR EINORDNUNG DES UMWELTKOSTENMANAGEMENTS.- INTEGRIERTES UMWELTKOSTENMANAGEMENT – DAS INSTRUMENT ZUR ABBILDUNG, BEWERTUNG U. GESTALTUNG DES GESAMTEN BETRIEBLICHEN WERTVERZEHRS.- CORPORATE SUSTAINABILITY-STRATEGIEN UND ZWECKADÄQUATE UMWELT(KOSTEN)ANSÄTZE.- SCHLUSSBETRACHTUNG.


Prammer, Heinz Karl
a. Univ.-Prof. Dr. Heinz Karl Prammer ist Professor für Betriebswirtschaftslehre am Institut für Betriebliche und regionale Umweltwirtschaft der Johannes Kepler Universität Linz.

a. Univ.-Prof. Dr. Heinz Karl Prammer ist Professor für Betriebswirtschaftslehre am Institut für Betriebliche und regionale Umweltwirtschaft der Johannes Kepler Universität Linz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.