Prantl | Wer schützt die Verfassung vor dem Verfassungsschutz? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 16 Seiten

Prantl Wer schützt die Verfassung vor dem Verfassungsschutz?

Eine Anklage
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-426-43636-3
Verlag: Knaur eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Eine Anklage

E-Book, Deutsch, 16 Seiten

ISBN: 978-3-426-43636-3
Verlag: Knaur eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der Verfassungsschutz ist entweder überflüssig oder gefährlich.
Das ist die Schlussfolgerung, zu der Heribert Prantl, der renommierte Journalist, Publizist und Jurist, in seiner bestechend formulierten Anklage kommt: Man weigert sich zu denken, dass der Inlandsgeheimdienst etwas konkret Gefährliches über die Neonazi-Szene in Thüringen erfahren, aber dann nichts getan hat. Wenn das aber so wäre, dann müsste man die Verfassung schützen und diesen Verfassungsschutz abschaffen. Dann muss man die Verfassung anders schützen.
»Heribert Prantl ist so etwas wie ein verfassungspolitisches Gewissen in der bundesdeutschen Publizistik.« Christian Ude, Oberbürgermeister von München a.D.

Prantl Wer schützt die Verfassung vor dem Verfassungsschutz? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prantl, Heribert
Heribert Prantl, geboren 1953, ist Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, Chef der innenpolitischen Redaktion, Honorarprofessor für Rechtswissenschaft an der juristischen Fakultät der Universität Bielefeld, politischer Publizist, gelernter Richter und Staatsanwalt. Für seine Veröffentlichungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik und mit dem Erich-Fromm-Preis. Zuletzt erschienen: „Kein schöner Land“ (2005), „Der Terrorist als Gesetzgeber“ (2008) und „Der Zorn Gottes“ (2011).

Heribert Prantl, geboren 1953, ist Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, Chef der innenpolitischen Redaktion, Honorarprofessor für Rechtswissenschaft an der juristischen Fakultät der Universität Bielefeld, politischer Publizist, gelernter Richter und Staatsanwalt. Für seine Veröffentlichungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik und mit dem Erich-Fromm-Preis. Zuletzt erschienen: "Kein schöner Land" (2005), "Der Terrorist als Gesetzgeber" (2008) und "Der Zorn Gottes" (2011).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.