Praxis der Kreditüberwachung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook

Praxis der Kreditüberwachung

Ertragssteigerung durch effiziente Risikoreduzierung
1992
ISBN: 978-3-322-87056-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ertragssteigerung durch effiziente Risikoreduzierung

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-87056-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Praxis der Kreditüberwachung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- 1. Kreditgeschäft — ein zentraler Erfolgsfaktor im Bankgeschäft.- 2. Szenario des Kreditgeschäft.- 3. Kreditgeschäft und Risiko.- 4. Risikoreduzierung durch Kreditüberwachung.- II. Risikopolitik — Kreditüberwachung.- 1. Risikopolitik im Kreditgeschäft.- 2. Funktionsabgrenzungen im Kreditgeschäft.- 3. Aufgaben der Kreditüberwachung.- 4. Systemkonzeption der Kreditüberwachung.- III. Informationsgewinnung und -Verarbeitung zur Kreditüberwachung.- 1. Kreditüberwachung als Informationsprozeß.- 2. Informationsgewinnung für die Kreditüberwachung.- 3. Der Jahresabschluß des Kreditnehmers als Informationsquelle.- 4. Bankexterne Quellen.- 5. Bankinterne Quellen.- 6. Kundengespräch, Betriebsbesichtigung.- IV. Beobachtungsbereiche — Frühwarn-Indikatoren.- 1. Das Auswahlproblem.- 2. Die Beobachtungsbereiche der Kreditüberwachung.- 3. Suche nach Frühwarnindikatoren.- 4. Katalog bankspezifischer Frühwarnindikatoren.- 5. Schlußfolgerungen.- V. Anlassbezogene Kreditüberwachung.- 1. Der Betriebsmittelkredit — Ausgangspunkt der Kreditüberwachung.- 2. Kreditprolongation/Krediterhöhung.- 3. Sonstige Entscheidungen während der Laufzeit.- 4. Zusammenfasung.- VI. Das EDV-gestützte Frühwarnsystem.- 1. Grundlagen.- 2. Systemaufbau.- 3. Organisatorische Aspekte.- VII. Psychologische Aspekte.- 1. Einleitung.- 2. Bankinterne Schwachstellen bei der Kreditüberwachung.- 3. Maßnahmenkatalog.- Verzeichnis der Abbildungen.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.