Praxis Kommunikation 5/2015 Einzelheft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 78 Seiten

Praxis Kommunikation 5/2015 Einzelheft

Wie lade ich das Glück ein? Positive Psychologie und NLP
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-95571-996-8
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Wie lade ich das Glück ein? Positive Psychologie und NLP

E-Book, Deutsch, 78 Seiten

ISBN: 978-3-95571-996-8
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Formel für ein gelingendes Leben Mehr als eine Happyologie: Über den aktuellen Zustand der Positiven Psychologie. VON DANIELA BLICKHAN Wo lang geht’s zum Glück? Wege gibt es viele. Und wer nach dem WIE der Veränderung fragt, fi ndet Antwort beim NLP. VON BERT FEUSTEL Mit dem Herzen sehen Wie der Emo-Code hilft, an der Grenze zwischen Leib und Seele sicher zu agieren. VON FRANK GÖRMAR Souvenirs vom Lebensweg Die „Wand der erfüllten Lebensträume“. Ein Tool. VON ROLF ROSENFELDT Glück für drei Stunden Perfektionismus und Positive Psychologie. VON ROBERT HARINGSMA Im Kontinuum der Emotionen Eindrücke eines Workshops von Robert Biswas-Diener in Rosenheim. VON REGINE RACHOW Immer hübsch implizit motiviert Bericht von der Tagung SELF in Kiel. VON ANTONIA KENNEL Vom Paria zum Musterschüler Wie die Erkenntnisse des Neurobiologen Gerhard Roth die akademische Einschätzung des NLP verändern. VON ADRIAN SCHWEIZER Der Unterschied, der den Unterschied macht Über Gregory Bateson, Geburtshelfer und Kritiker des NLP. VON LUDGER BRÜNING Fels in der Brandung Neurolinguistisches Coaching – die Abkürzung zur Lösung. VON CORA BESSER-SIEGMUND UND LOLA A. SIEGMUND Ignorieren, abschotten, ausgrenzen 25 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT: Über das Scheitern von Unternehmen und das Scheitern der DDR. VON E.-WERNER MÜLLER Vielleicht in 130 Jahren Thesen einer ostdeutschen Psychologin zu den Unterschieden zwischen Ost und West. VON SYBILLE SAILER Mein voller Ernst Wege zu mehr Schlagfertigkeit führen über den inneren Zustand. VON PETRA SCHÄCHTELE-PHILIPP Für den Rest den Lebens Die Lebensuhr: eine Methode zum Bilanzziehen in der Lebensmitte. VON SUSANNE KUCKLEI „Ein Retro sagt so was nicht!“ Gestalttherapie und der Umgang mit dem inneren und äußeren Widerstand. VON ANTJE ABRAM Stein, Blatt, Fluss Und wie wir von ihnen auf das schließen können, was uns wichtig ist. Coaching mit der Natur. VON SUSI BAYER Souverän im Kammerton A NLP-Schule: Umgang mit „schwierigen“ Teilnehmern. VON PETRA UND RALF DANNEMEYER Von Ringen, Fallschirmen und Saunamänteln Impro & NLP: Formate für das Reframing. VON EVI ANDERSON-KRUG Körper, Sinn und Emotionen Alles Neuro? Von der Neurodidaktik lernen. Und von den alten Pädagogen. VON FRANZ K. HÜTTER Textcharts sind langweilig In drei Schritten zu einer lebendigen Präsentation. VON GERT SCHILLING

Praxis Kommunikation 5/2015 Einzelheft jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.