Preiss / Preiß | Mit Bewegung zur Addition, Subtraktion und zum Einspluseins | Buch | 978-3-941063-04-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 40 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: Der Zahlenweg für Schulkinder

Preiss / Preiß

Mit Bewegung zur Addition, Subtraktion und zum Einspluseins

Übungen und Spiele auf dem Zahlenweg für Schulkinder
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-941063-04-4
Verlag: Zahlenland Prof. Preiß

Übungen und Spiele auf dem Zahlenweg für Schulkinder

Buch, Deutsch, Band 2, 40 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: Der Zahlenweg für Schulkinder

ISBN: 978-3-941063-04-4
Verlag: Zahlenland Prof. Preiß


Dieses Buch stellt einen Zugang zum Rechnen vor, der durchgehend von Bewegung geprägt ist und sich durch Einfachheit und Anschaulichkeit auszeichnet. Die praktischen Übungen wenden sich vor allem an Schülerinnen und Schüler in den Klassen 1 und 2 der Grundschule. Sie gliedern sich in fünf Lernfelder: Mit Bewegung zur Addition, Der Zehnerübergang, Mit Bewegung zur Subtraktion, Roboter mit Plus- und Minus-Tasten, Mit Bewegung zum Einspluseins. Die praktischen Übungen werden ergänzt durch Hinweistafeln mit Anmerkungen zur Methodik und zum fachlichen Hintergrundwissen.

Preiss / Preiß Mit Bewegung zur Addition, Subtraktion und zum Einspluseins jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrkräfte für Mathematik in Klasse 1 und 2 der Grundschule sowie Sonderpädagoginnen und -pädagogen und Inklusionskräfte.

Weitere Infos & Material


Im ersten Heft zum Zahlenweg für Schulkinder wurde geschildert, wie mit Hilfe des Zahlenwegs in Verbindung von Gehen, Zählen und Beobachten, also von Bewegung, Sprache und Wahrnehmung, immer größere Zahlenräume erkundet werden.
Nun soll in zwei weiteren Heften gezeigt werden, dass der Zahlenweg auch hervorragend geeignet ist, Kinder zum Rechnen zu führen:
- in diesem zweiten Heft zur Addition, Subtraktion und zum Eins-pluseins,
- im folgenden dritten Heft zur Multiplikation, Division und zum Einmaleins.

Dieser Zugang zum Rechnen ist durchgehend von Bewegung geprägt und zeichnet sich durch Einfachheit und Anschaulichkeit aus.

Wie im ersten Heft ergänzen Hinweistafeln mit Anmerkungen zur Methodik und zum fachlichen Hintergrundwissen den fortlaufenden Text.

Ebenso beobachtet die Eule Silberfeder von ihrem erhöhten Sitzplatz aus das Geschehen, mischt sich ab und zu ein, unterhält sich mit den Kindern und stellt ihnen besondere Aufgaben. Immer wieder mahnt sie die Kinder: Schaut genau und rechnet schlau!
Zu besonderen Anlässen bringt sie ihr neugieriges und kluges Eulenkind mit, das von den Kindern freundlich umsorgt wird.

Die beiden Hefte zum Rechnen in der Grundschule verfolgen nicht das Ziel, einen systematischen Rechen-Lehrgang mit umfangreichen Übungen zu ersetzen, wie er in Schulbüchern angeboten wird. Sie sollen vielmehr die üblichen Rechen-Lehrgänge der Schulbücher in verschiedener Hinsicht ergänzen und bereichern, vor allem durch das durchgehend realisierte Prinzip Bewegung, verbunden mit unmittelbarer Anschaulichkeit.
Darüber hinaus versteht sich das Rechnen auf dem Zahlenweg als alternatives Angebot für solche Kinder, die bei der konventionellen Vorgehensweise scheitern und deshalb als rechenschwach eingestuft werden.

Im Anhang befinden sich Kopiervorlagen von vier Zahlenweg-Plänen, auf denen der dargestellte Zahlenraum – statt mit dem eigenen Körper – mit einer Spielfigur erkundet sowie das Rechnen geübt werden kann.

Dank an meine Tochter Gabi, die die Entstehung dieses Heftes produktiv begleitet hat. Ein erfolgreiches und unterhaltsames Rechnen auf dem Zahlenweg wünscht Ihnen und Ihren Kindern
Gerhard Preiß


Preiss, Gerhard
Gerhard Preiß (1935 - 2017) war Professor für Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Leiter das Fachverlags Zahlenland Prof. Preiß. Seine Projekte dienen einer ganzheitlichen und erlebnisorientierten mathematischen Bildung in Kindergarten und Grundschule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.