Prentice / Dickenson / Raymond | Rip Kirby: Die kompletten Comicstrips / Band 14 1963 - 1964 | Buch | 978-3-946842-24-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 286 mm x 301 mm, Gewicht: 1160 g

Reihe: Rip Kirby: Die kompletten Comicstrips

Prentice / Dickenson / Raymond

Rip Kirby: Die kompletten Comicstrips / Band 14 1963 - 1964


restaurierte Fassung
ISBN: 978-3-946842-24-8
Verlag: Bocola Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 286 mm x 301 mm, Gewicht: 1160 g

Reihe: Rip Kirby: Die kompletten Comicstrips

ISBN: 978-3-946842-24-8
Verlag: Bocola Verlag GmbH


Rip Kirby, Ex-Marineoffizier, einer der besten Detektive des Comic-Mediums, löst auf intelligente und sehr smarte Art und Weise auch die schwierigsten Fälle. Der elegante und gebildete Privatdetektiv weiß die Annehmlichkeiten des Lebens zu schätzen und zu genießen. Er ist Pfeifenraucher und Brillenträger, liebt klassische Musik und die Gegenwart schöner Frauen, spielt gerne Golf und Schach, kann aber auch, bei Bedarf, kräftig zuschlagen und ist ein ausgezeichneter Schütze. Kirby leistet sich die Dienste eines Butlers – Desmond, ein ehemaliger Ganove, der ihm bei seinen Ermittlungen hilft. Ihnen zur Seite steht oft Rips Freundin Honey, ein blondes, bildhübsches Model. Ab 1946 erschienen die Abenteuer des Meisterdetektivs in zahlreichen Zeitungen. Alex Raymond,
Erfinder und Zeichner der Serie, kam 1956 bei einem tragischen Unfall ums Leben. Bis 1999 wurden die Geschichten dann, auf durchaus vergleichbarem Niveau, von John Prentice fortgesetzt.
Dem deutschsprachigen Publikum ist Rip Kirby (Rip Korby) durch eine Vielzahl von langjährigen Veröffentlichungen in Zeitungen bekannt.

Prentice / Dickenson / Raymond Rip Kirby: Die kompletten Comicstrips / Band 14 1963 - 1964 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prentice, John
John Prentice (1920–1999) wurde in Whitney, Texas geboren. Er trat 1939 in die amerikanische Marine ein und überlebte den Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941. Nach insgesamt 8 Kriegseinsätzen auf zwei Zerstörern wurde er 1945 ehrenhaft entlassen. Nach dem Krieg schrieb er sich beim Art Institute of Pittsburgh ein und zog später nach New York. Dort begann er eine erfolgreiche Karriere als freischaffender Illustrator u.a. für Buchcover und als Comiczeichner für das Joe Simon/Jack Kirby Studio, DC Comics und andere Verlage. Regelmäßig arbeitete er auch für nationale Magazine, bevor er 1956 die Serie "Rip Kirby" übernahm, die er über Jahrzehnte bis 1999 fortführte. Den Preis "Best Story Strip Cartoonist" der National Cartoonists Society erhielt er 1966, 1967 und 1986.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.