Buch, Deutsch, Band 21, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g
Buch, Deutsch, Band 21, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft
ISBN: 978-3-658-03427-6
Verlag: Springer
Kultur und Ästhetik sind ein wichtiger Teilbereich von Bildung. In diesem Band wird der internationale Forschungsstand zur ästhetischen und kulturellen Bildung zusammengefasst. Dabei geht es nicht nur um den Bereich des formellen Lernens in der Schule, sondern auch um so unterschiedliche Zugänge wie informelle Musikkulturen in Festivals, das Lernen von Instrumenten, der Museumsbesuch oder unterschiedliche Zielgruppen als auch um theoretische Fragen in diesem Feld wie die Bildung von Indikatoren oder angemessene Modelle des Zusammenhangs von Persönlichkeit und ästhetischer Praxis. Vor dem Hintergrund von Vergleichsperspektiven auf die Schweiz und auf Skandinavien erschließt sich die Situation kultureller Bildung in Deutschland in besonderer Weise. Es wird der immense Bedarf an systematischer und empirischer Forschung zur kulturellen und ästhetischen Bildung sichtbar und benannt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Skizze zur Historiographie der Ästhetischen Bildung.- Ästhetische Bildung: Eine systematische Annäherung.- Norwegian perspectives on aesthetic education and the contemporary conception of cultural literacy as Bildung (‘danning’).- Kulturelle und künstlerische Bildung in der Volksschule der Schweiz.- Indikatoren kultureller Bildung.- Jugend und Kultur: Zwischen Eminem, Picasso und Xavier Naidoo.- Musikalische Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen.- Zur Verbreitung und Bedeutung des Spielens von Instrumenten unter Heranwachsenden.- Event-Konzepte Juvenile Inszenierungen zwischen Integration und Distinktion.- Kulturelle Bildung an den Schulen in Deutschland.- u.a.m.