Priddat / Schmid | Korruption als Ordnung zweiter Art | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook

Priddat / Schmid Korruption als Ordnung zweiter Art


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-531-93011-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-93011-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch 'Korruption als Ordnung zweiter Art' analysiert grundlegende Beziehungen illegaler oder korrupter Art als ordungsstiftende Instanzen: politische Klientelstrukturen, Korruption, Mafia, Warlords, Terror. Verschiedene Theoriezugänge werden ventiliert: Sozialkapitaltheorien, System- und Netzwerktheorien, Institutionenökonomie, erweiterte property-rights-Konzeptionen, ein Konzept der second-life-economy. Mafia, Yakuza und keynianische Politik/Wirtschafts-Korruptionsschnittstellen werden explizite betrachtet. Es geht um die Stabilitätsbedingungen von Korruption und mafiöser Struktur bzw. - unabhängig von ihrer illegalen Präpoderanz - um ihre Leistungsstruktur.

Prof. Dr. Birger P. Priddat hat den Lehrstuhl für Politische Ökonomie im Studium Fundamentale an der Universität Witten/Herdecke inne.
Prof. Dr. Dr. Michael Schmid ist an der Universität der Bundeswehr in München tätig.

Priddat / Schmid Korruption als Ordnung zweiter Art jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;4
2;Einleitung;5
2.1;Literaturverzeichnis;6
3;Korruption und Sozialkapital:eine handlungstheoretische Perspektive auf die negativenexternen Effekte korrupter Akteursbeziehungen;8
3.1;Einleitung;8
3.2;Sozialkapital: Charakteristiken und Bedingungen;10
3.3;Negative Externalitiiten von Sozialkapital;14
3.4;Sozialkapital als Moglichkeit der Handlungserleichterung in korruptenTransaktionen;21
3.5;Normen und Vertrauen als Formen ausschlieOenden Sozialkapitals;23
3.6;Sozialkapital und Netzwerke;26
3.7;Diskussion;30
3.8;Zusammenfassung;33
3.9;Literaturverzeichnis;34
4;Parasitare Strukturbildung -Einsichten aus System- und Netzwerktheorie in die Figur desParasit;39
4.1;Die Figur des Parasiten oder was bedeutet parasitiire Strukturbildung?;39
4.2;Luhmanns Figur des Kommunikationsparasiten;42
4.3;Latours Figur des Quasi-Objekts;45
4.4;Whites Modell des "Getting Action" als Form parasitiirer Strukturbildung;48
4.5;Die Figur des Parasiten als theoretisches "boundary concept";49
4.6;Folgerungen fur die Beobachtung parasitiirer Strukturbildung;51
4.7;Literaturverzeichnis;54
5;Korruption als second-life-economy;56
5.1;Eine politikokonomische Einf"tihrung;56
5.2;Logik des Korrupten;58
5.3;Korruption als second-life;59
5.4;Ausbeutung der Korrupteure;61
5.5;Zivilisiertere Formen;63
5.6;Lobby;64
5.7;Mafiose Strukturen;65
5.8;Konklusionen;66
5.9;Literaturverzeichnis;67
6;Klientelistische Strukturen und Ausdifferenzierung von Politik;69
6.1;Einfiihrung;69
6.2;Demokratisierung - Die Perspektiven von Klientelismusforschung undSystemtheorie;71
6.3;Entzug positiver Sanktionen als Drohmacht - Wohlfahrtsstaat undKlientelismus;76
6.4;Klientelistische Erwartungsstruktureo uod doppelter Machtkreislauf;81
6.5;Wohlfahrtsstaat und politischer Klientelismus - Alternativen derAusdifferenzierung von Politik?;86
6.6;Literaturverzeichnis;90
7;Mafia, Warlords, Terror, Korruption:Systeme rationaler Besitzsicherung;93
7.1;ProblemsteUung;93
7.2;Ratiooaltheorie uod Eigeotumsrechte;94
7.3;Die Mafia;101
7.4;Warlords;106
7.5;Terrorismus;111
7.6;Korruption;116
7.7;Zusammenfassung und forschungsheuristische Folgerungen;122
7.8;Literaturverzeichnis;124
8;Don Corleone in Gomorrha:Entstehung, Stabilitat und Veranderung mafioser Unternehmen;132
8.1;Einfiihrung;132
8.2;Mafia als Schutzindustrie;134
8.3;Mafiose Unternehmen;140
8.4;Yom mafiosen Unternehmen zum Warlord-System;150
8.5;Literaturverzeichnis;153
9;Die Funktion von Korruption.Uber die Besonderheit informaler Institutionen in derjapanischen Gesellschaft;155
9.1;Paradoxe Kommunikation;155
9.2;Funktionale Ausdifferenzierung der japanischen Gesellschaft;157
9.3;Die kultureUe Einbettung der Yakuza in die japanische GeseUschaft;158
9.4;"Der hervorstehende Nagel wird eingeklopft." (Japanisches Sprichwort);163
9.5;Das Vorkommen der japanischen Gesellschaftsstrukfur in der Yakuza;164
9.6;Gesiehtaverlult;165
9.7;Systemtheoretische Uberlegungen zur Yakuza;167
9.8;Wirtschaftliche Kommunikation der Yakuza;169
9.9;Sonderfall Korruption;174
9.10;Politische Kommunikation der Yakuza;176
9.11;Konklusion;180
9.12;Literaturverzeichnis;181
10;An Institutional Analysis of Corruption in Kenya;183
10.1;Selected Factors Influencing the Institutional Framework in Kenya;186
10.2;Constitutional Separation of Powers and Civil Checks and Balances;194
10.3;Ethnic Diversity, Geoethnicity and Politicized Tribalism;198
10.4;Property Rights, Justice and Law and Order System, Law Enforcement;203
10.5;Electoral Process and Competitiveness of the Political System;210
10.6;Discussion of Outcome;213
10.7;Definition of Corruption;215
10.8;The Kenyan Corruption Case;217
10.9;Future Outlook;221
10.10;Bibliography;224
11;Autorinnen und Autoren;228
11.1;Peter Graeff;228
11.2;Theresa Marie Kaleja;228
11.3;Isabel Kusche;228
11.4;Birger P. Priddat;228
11.5;Michael Schmid;228
11.6;Schmitt Marco;229
11.7;Christina Stenner;229
11.8;MargitWeihrich;229


Prof. Dr. Birger P. Priddat hat den Lehrstuhl für Politische Ökonomie im Studium Fundamentale an der Universität Witten/Herdecke inne. Prof. Dr. Dr. Michael Schmid ist an der Universität der Bundeswehr in München tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.