Priesching / Kasprowski | Lorenz Jaeger als Kirchenpolitiker | Buch | 978-3-506-79187-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 485 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 962 g

Reihe: Brill | Schöningh

Priesching / Kasprowski

Lorenz Jaeger als Kirchenpolitiker


2021
ISBN: 978-3-506-79187-0
Verlag: Brill I Schoeningh

Buch, Deutsch, 485 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 962 g

Reihe: Brill | Schöningh

ISBN: 978-3-506-79187-0
Verlag: Brill I Schoeningh


Die bewegte Biographie des Paderborner Erzbischofs Lorenz Kardinal Jaeger (1892-1975) wird unter Verwendung seines neu erschlossenen Nachlasses in einem interdisziplinären Forschungsprojekt anhand von Themenschwerpunkten erarbeitet.

Lorenz Jaeger wurde unter den Bedingungen des totalitären NS-Staates 1941 zum Erzbischof von Paderborn ernannt. Wie lässt sich Jaegers Haltung zum Nationalsozialismus rückwirkend bewerten? Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes liegt auf seinem gesellschafts- und parteipolitischen Wirken in der BRD. Welche Kontinuitätslinien und Lernprozesse lassen sich bei ihm ausmachen? Jaeger identifizierte sich über die Adenauer-Regierung mit dem demokratischen System der BRD, vollzog eine innere Demokratisierung in den 60er Jahren aber nicht mehr mit. 1965 überkreuzten sich zwei Entwicklungen: Während Jaeger seit seiner Ernennung zum Kardinal in der Lokalpresse als „Ökumeniker“ gefeiert wurde, kam zunehmend Kritik an der Rolle der katholischen Bischöfe im „Dritten Reich“ auf.
Priesching / Kasprowski Lorenz Jaeger als Kirchenpolitiker jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nicole Priesching ist Professorin für Kirchengeschichte und Religionsgeschichte an der Universität Paderborn und Vorsitzende der Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn.
Christian Kasprowski ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchen- und Religionsgeschichte an der Universität Paderborn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.