Buch, Deutsch, 287 Seiten, Buch, Format (B × H): 175 mm x 244 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
Moderne Personalgewinnung als Erfolgsfaktor für Top-Unternehmen
Buch, Deutsch, 287 Seiten, Buch, Format (B × H): 175 mm x 244 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-12172-6
Verlag: Haufe
Mit praxisorientiertem Blick erläutern die Autoren, wie moderne Personalgewinnung als ganzheitlicher Prozess auf höchstem Niveau funktioniert: vom Employer Branding über die Rekrutierungsstrategie bis hin zu den 4 Phasen des operativen Prozesses (Planung, Ansprache, Auswahl und Integration).
Anlässlich der neuen Datenschutzgrundverordnung gibt es auch Tipps für die korrekte Umsetzung der DGSVO bei der Personalgewinnung.
Inhalte:
- Die Macht des Social Brands
- Die Candidate Journey
- Schlüsselfaktor Unternehmenskultur
- Neuausrichting der Recruiting-Organisation
- Die besten Top-Manager und die besten Auszubildenden finden
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Warum Personalgewinnung der Schlüsselprozess der Zukunft ist!
- War for Talents: Schreckgespenst oder statistische Wahrheit?
- Das Ringen um die Besten und die Passendsten
- Recrutierung: Professionalität als Ausgangspunkt für Unternehmenserfolg
- Aus Bewerbern müssen Kandidaten werden
- Erfolgreiche Partnerschaft zwischen Führungskräften und HR
- Schlüsselfaktor Unternehmenskultur in der "Candidate Journey"
Personalgewinnungsstrategie und Employer Branding als Basis des Erfolgs
- Abgleich der Anforderungen aus der Unternehmensstrategie
- Definition der Zielgruppen
- Analyse des aktuellen Personalgewinnungsinstrumentariums
- Prozesse im Employer Branding
- Employer Branding - Die Kunst als Unternehmen attraktiv zu sein
- Die Macht der Social Brands in 4.0-Zeiten
- Best-Practice-Beispiel: Attraktiver Arbeitgeber werden für die besten Azubis
Personalgewinnung im Überblick - ein Prozess mit vier Phasen
- Die vier Phasen erfolgreicher Personalgewinnung
- Planung: Wissen, wen und welche Kompetenzen man wie suchen will
- Ansprache: Die richtigen Kandidaten ansprechen
- Auswahl: die "Spreu vom Weizen trennen" und gleichzeitig auch gewinnen
- Integration: Fachlich und sozial anwachsen lassen
Planung und Ansprache der besten Kandidaten
- Prozess und Beteiligte planen
- Klassische und neue Wege zur persönlichen Kandidatenansprache
- Aufgabe moderner Recruiter: Don't post and pray - hunt!
- Storytelling zur Ansprache von Kandidaten
Auswahl: Interviewkompetenz im Zentrum des Erfolges 91
- Der rote Faden durch den Auswahlprozess: Interviewleitfaden
- Papierlagencheck: Am Anfang steht das geschriebene Wort
- Gute Interviews sind eine Kunst
- Die Führungskraft auf dem Prüfstein des Kandidaten
- Weitere diagnostische Verfahren: Persönlichkeitsverfahren, Tests und Assessment Center
Integration als krönender Abschluss im Recruiting
- Fachlich und sozial anwachsen oder gehen
- Rollen und Funktionen von Beteiligten im Integrationsprozess
- Methoden und Prozesse für eine erfolgreiche Integration
- Welcome-Day - nicht kleckern, sondern klotzen
Die besten Top-Manager gewinnen und auswählen
- Warum und wie Sie dieses Kapitel lesen sollten
- Top-Manager finden mit »Executive Search« - die Branche verstehen
- Wie Sie den Start mit dem richtigen Partner erfolgreich gestalten
- Gute Beratung klart die Kompetenzen des passenden Kandidaten
- Der Suchprozess - Wie Ihr Partner die passenden Kandidaten findet
- Der Auswahlprozess - Wie Ihr Partner den perfekt passenden Kandidaten aussucht
- Pre-Onboarding - Wie man den erfolgreichen Wechsel des Kandidaten sicherstellt
- Fazit: Erfolgsfaktoren für die Suche nach den besten Top-Managern über Executive Search
Recruiting 4.0 - Auf in die digitale Recruitingwelt?!
- HR im Wandel - Was bietet der Markt aktuell?
- Einsatzmöglichkeiten digitaler Elemente in den Prozessphasen
- Recruiting 4.0 - Sind Bots die besseren Recruiter?
- Sinn und Grenzen digitaler Elemente in der Personalgewinnung
- Was wird noch möglich sein im digitalen Recruitment?
- Erfolgreiches Recruiting mit Social Media
- Bewerbermanagement-Software 2.0: Fluch oder Segen
Den Datenschutz im Personalgewinnungsprozess beachten
- Die grundsätzliche Bedeutung des Datenschutzes seit Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Worauf ist im Rahmen der Personalgewinnung zu achten?
- Welche Maßnahmen im Rahmen der Personalgewinnung sind zulässig?
- Worüber ist der Bewerber zu informieren?
- Was passiert nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens?
Exkurs: Top-Performer im Spitzensport erkennen am Beispiel FC Bayern München
- Vorbemerkungen zum Kapitel und der Personalgewinnung im Fußball
- Erfolg ist im Fußball nicht planbar
- Sichtung, Auswahl und Entscheidung
- Integration: Den Neuen und der Jugend gehört die Zukunft
- Plädoyer für Talent und Mentalität - Mentalität schlägt Qualität!
Schlusswort
Herausgeber und Hauptautor
Weitere Autoren
Stichwortverzeichnis