Priester | Film als Weltkunst | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global Studies & Theory of Society

Priester Film als Weltkunst

Zur Genealogie einer Reflexionstheorie der Kunst
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-5034-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Genealogie einer Reflexionstheorie der Kunst

E-Book, Deutsch, Band 4, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global Studies & Theory of Society

ISBN: 978-3-8394-5034-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Von der Erfindung des Kinematographen 1895 bis zum Ende der Stummfilmära in den 1930er Jahren wandelte sich der Film von einer technischen Attraktion zu einer bis heute ebenso populären wie ästhetisch umstrittenen Kunstform. Stefan Priester rekonstruiert die Entwicklung der Filmkunst und der sie begleitenden filmästhetischen Kontroversen aus differenzierungstheoretischer Perspektive als Genese einer Weltkunst. Er zeigt, dass Filmkunst nicht als Durchsetzung künstlerischer Autonomie gegenüber externen Einflüssen entsteht. Konstitutiv für die Ausdifferenzierung der Filmkunst und ihrer Reflexionstheorie ist vielmehr der Rückgriff auf wechselnde Anlehnungskontexte wie Wirtschaft und Unterhaltung.

Priester Film als Weltkunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Priester, Stefan
Stefan Priester forscht am Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Theorie der Weltgesellschaft, die Geschichte der frühen Filmkunst und die Probleme einer Soziologie der digitalen Gesellschaft.

Stefan Priester forscht am Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Theorie der Weltgesellschaft, die Geschichte der frühen Filmkunst und die Probleme einer Soziologie der digitalen Gesellschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.