Prinz | Familie mit Herz 64 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 64, 64 Seiten

Reihe: Familie mit Herz

Prinz Familie mit Herz 64

Am Tag, als Jennifer geboren wurde
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7325-9077-3
Verlag: Bastei Lübbe
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Am Tag, als Jennifer geboren wurde

E-Book, Deutsch, Band 64, 64 Seiten

Reihe: Familie mit Herz

ISBN: 978-3-7325-9077-3
Verlag: Bastei Lübbe
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Am Tag, als Jennifer geboren wurde

... erhielt Gila den Abschiedsbrief ihres Mannes

Von Heide Prinz

Als der Arzt Gila bestätigt, dass sie schwanger ist, mischen sich in der jungen Frau Freude und Angst.
Es ist nicht Gilas erste Schwangerschaft - viermal hat sie bereits zwischen dem fünften und sechsten Monat ihr Baby verloren. Nach der letzten Fehlgeburt hat der Arzt ihr von einer neuen Schwangerschaft dringend abgeraten, wenn sie nicht ihr eigenes Leben gefährden will.
Was soll sie tun? Das Risiko eingehen und fast die ganze Zeit liegen? Und wie wird Rico, ihr Mann, diese Monate verkraften?
Gegen alle Bedenken entscheidet sich Gila schließlich für das werdende Leben unter ihrem Herzen. Egal, was geschieht, sie will ihr Kind zur Welt bringen ...

Prinz Familie mit Herz 64 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Am Tag, als Jennifer geboren wurde

… erhielt Gila den Abschiedsbrief ihres Mannes

Von Heide Prinz

Als der Arzt Gila bestätigt, dass sie schwanger ist, mischen sich in der jungen Frau Freude und Angst.

Es ist nicht Gilas erste Schwangerschaft – viermal hat sie bereits zwischen dem fünften und sechsten Monat ihr Baby verloren. Nach der letzten Fehlgeburt hat der Arzt ihr von einer neuen Schwangerschaft dringend abgeraten, wenn sie nicht ihr eigenes Leben gefährden will.

Was soll sie tun? Das Risiko eingehen und fast die ganze Zeit liegen? Und wie wird Rico, ihr Mann, diese Monate verkraften?

Gegen alle Bedenken entscheidet sich Gila schließlich für das werdende Leben unter ihrem Herzen. Egal, was geschieht, sie will ihr Kind zur Welt bringen …

Pling! Mit einem dezenten kleinen Geräusch leuchtete die Schrifttafel über der Tür auf und wies darauf hin, dass der Arzt die nächste Patientin erwartete.

Nervös schaute Gila Hofschulte von der Illustrierten auf, in welcher sie gelesen hatte. Jetzt waren Gott sei Dank nur noch zwei Frauen vor ihr im Wartezimmer.

Gilas Nervosität nahm zu. Es gelang ihr nun nicht mehr, die Themen zu erfassen. Also blätterte sie nur unkonzentriert weiter, las die Überschriften und betrachtete hier und da eines der Fotos. Zwischendurch schaute sie auf ihre Armbanduhr.

Was war das neuerdings nur für eine Patienten-Einstellung in der Praxis von Dr. Müller-Herbst! Solange Frau Wagner, seine langjährige, sich nun im Ruhestand befindliche Sprechstundenhilfe, noch Dienst getan hatte, brauchte man nie lange zu warten, wenn man angemeldet war. Heute musste man trotzdem Zeit mitbringen. Ihre Nachfolgerin war offenbar noch reichlich unerfahren im Abschätzen von Untersuchungszeiten.

Im Normalfall hatte Gila für die Schwächen von Berufsneulingen stets Verständnis. Erfahrung erwarb man sich schließlich nicht von heut auf morgen. Auch sie selbst hatte nach ihrer Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin in ihrem ersten Berufsjahr gewiss den einen oder anderen Fehler gemacht. Und sie war dankbar dafür gewesen, dass der Chef darüber hinweggesehen hatte.

Heute allerdings zeigte Gila wenig Toleranz. Sie tat sich schwer, der „Neuen“ ihres Gynäkologen die gleichen Rechte zuzugestehen. Schuld daran war ihre Unsicherheit, die wie Blei auf ihr lastete.

„Frau Hofschulte, Sie sind dran.“ Die „Neue“ stand in der geöffneten Tür und nickte Gila aufmunternd zu.

Über ihr Problem grübelnd, war es Gila nun tatsächlich entgangen, dass die Frauen, die vor ihr dran waren, längst das Wartezimmer verlassen hatten.

„Ich? Ach, entschuldigen Sie, das habe ich total übersehen“, antwortete Gila verwirrt und erhob sich.

Einen Augenblick später saß sie dem grauhaarigen Dr. Müller-Herbst gegenüber. Über den Rand seiner schmalen Brille hinweg blickte er sie freundlich an.

„Zur Vorsorgeuntersuchung, Frau Hofschulte? Ist ja auch längst überfällig.“ Ein verhaltener Tadel schwang in seiner Stimme mit.

„Bis vor Kurzem hab ich mich eigentlich ganz gut gefühlt, Herr Doktor.“ Trotz dieser Versicherung konnte Gila nicht verhindern, dass eine feine Röte ihr Gesicht überzog.

„Und daran hat sich jetzt etwas geändert?“, horchte der Arzt auf.

„Mir ist seit einiger Zeit mitunter so übel – besonders nach dem Aufstehen in der Früh“, erklärte Gila kleinlaut. „Und ich hab ein so eigenartiges Ziehen im Unterleib.“

Der Arzt und seine langjährige Patientin sahen einander an und wussten, dass sie den gleichen Gedanken hatten.

„Dann wollen wir mal nach der Ursache forschen.“ Dr. Müller-Herbst bemühte sich um einen sachlichen Ton. „Also bitte sehr, Frau Hofschulte …“ Er wies zur Umkleidekabine.

Eine Viertelstunde später hatte Gila auch ärztlicherseits die Bestätigung dessen, was sie bereits mit gemischten Gefühlen vermutet hatte: Sie war schwanger …

„Jeder Irrtum ausgeschlossen?“, vergewisserte sie sich noch einmal zaghaft.

„Völlig.“

„Vor einigen Jahren noch hätte mich dieses Resultat unheimlich glücklich gemacht.“ Gilas Stimme klang bedrückt. Sie kramte nach einem Taschentuch, denn sie spürte bereits Tränen in ihre Augen drängen.

„Ich weiß, Frau Hofschulte. Aber jetzt müssen wir den Tatsachen einfach ins Auge sehen. Wir müssen eine Lösung finden.“

„Was raten Sie mir, Herr Doktor?“

„Ja, liebe Frau Hofschulte, das ist eine unglaublich schwierige Entscheidung, die Sie und Ihr Mann da treffen müssen. Und eigentlich sollten Sie die auch allein fällen. Niemand kann Ihnen da wirklich raten. Aber …“

„Meinem Mann hab ich noch gar nichts gesagt“, schluchzte Gila jetzt. „Ich wollte erst, dass Sie mich untersuchen, Herr Doktor. Es hätte ja auch bloß eine … Hormonstörung sein können.“

„Nun lassen Sie mal nicht gleich den Kopf hängen, Frau Hofschulte“, versuchte der erfahrene Arzt zu trösten. „Aber sprechen müssen Sie mit Ihrem Mann jetzt schon schnellstens. Falls Sie sich nämlich zu einem Abbruch der Schwangerschaft entschließen, müssen wir bald handeln“, warnte er. „Sie haben bereits ziemlich lange gewartet, ehe Sie mich aufsuchten.“

Er machte eine kurze Pause, bevor er weitersprach: „Und was ich Ihnen in Ihrem Fall rate, wollen Sie wissen? Ja … nun … Das ist nicht so einfach. Wir beide kennen uns lange genug, so dass Ihnen meine Einstellung zu Schwangerschaftsabbrüchen im Allgemeinen bekannt sein dürfte. Es müssen schon äußerst schwerwiegende Gründe sein, wenn ich dazu rate. Zum Beispiel, wenn eine Schwangerschaft das Leben der Mutter gefährdet. Wie auch in Ihrem Fall, Frau Hofschulte, machen wir uns nichts vor.

Viermal haben Sie bereits zwischen dem fünften und sechsten Monat eine Fehlgeburt erlitten, das allein schon schwächt den Körper einer Frau ungemein. Es bringt uns auch nicht weiter, wenn ich jetzt nochmals all das Fachchinesisch wiederhole, das Sie schon mehrmals von mir gehört haben. Spätestens nach Ihrer dritten Fehlgeburt habe ich Ihnen in Ihrem eigenen Interesse geraten, Ihren Kinderwunsch zu begraben. Die Chance, dass Sie ein Kind austragen können, liegt höchstens bei fünfzig Prozent, Frau Hofschulte. Und das auch nur, wenn Sie sich dazu entschließen könnten, während der gesamten Dauer der Schwangerschaft zu liegen. Die Entscheidung …“

„Das würde aber doch heißen, dass fünfzig Prozent dafür sprächen, falls ich mich strikt an Ihre Anweisungen halte?“, unterbrach ihn Gila hoffnungsvoll. „Es muss demnach nicht zwangsläufig zu einer weiteren Fehlgeburt kommen, Herr Doktor?“

„Muss es nicht, nein. Mit den entsprechenden Medikamenten und äußerster Schonung und Ruhe über Monate hinweg stehen die Chancen durchaus nicht schlecht. Sie dürfen mir hinterher nur nicht in Depressionen verfallen wie beim letzten Mal, wenn es doch wieder … nicht klappt. Sie würden unter meiner ständigen Aufsicht stehen und müssten mich auch von der geringsten Unregelmäßigkeit in Kenntnis setzen, selbst wenn sie Ihnen noch so unbedeutend erscheint. Der Rat, den ich Ihnen nach diesen vorausgeschickten Hinweisen geben kann, ist darum folgender: Treffen Sie zunächst keine Entscheidung. Besprechen Sie zuerst alles in Ruhe mit Ihrem Mann. Machen Sie sich vor allem klar, was es heißt, monatelang das Bett hüten zu müssen, ohne sich dabei krank zu fühlen. Belastet noch durch die Möglichkeit, dass trotzdem jederzeit Komplikationen auftreten können. Wenn Sie beide dieses Risiko auf sich nehmen wollen, dann sind Ihre Aussichten nicht eben schlecht. Vielleicht bringen Sie Ihren Mann zum nächsten Untersuchungstermin mit, damit auch ich ihm die Sache noch einmal erklären kann. Nur warten Sie damit nicht zu lange, damit wir keine Fristen versäumen – falls Sie sich anders entscheiden.“

Ein aufmunternder Händedruck und ein zuversichtliches Nicken folgten diesen Worten. „Sie sind eine vernünftige Frau, Frau Hofschulte, und werden schon die richtige Entscheidung treffen. Da bin ich sicher …“

Wie benommen verließ Gila die Praxis. So innerlich zerrissen hatte sie sich lange nicht mehr gefühlt. Sie benötigte ein wenig Zeit zum Nachdenken, musste Ordnung in ihre Gedanken bringen, ehe sie die Angelegenheit mit Rico besprechen konnte.

Gila erinnerte sich des kleinen Cafés in der ruhigen Seitenstraße. Entschlossen bog sie von der Hauptstraße ab und suchte das Café auf. Zu dieser Tageszeit war es nur schwach besetzt. Die Tische an der Fensterreihe waren durch Grünpflanzen voneinander getrennt, so dass kleine Nischen entstanden waren.

In einer dieser Nischen nahm Gila Platz und ließ sich ein Kännchen Kaffee servieren. Während sie das heiße Getränk schluckweise trank, überdachte sie ihre Lage. Ihre Gedanken traten dabei einen Weg zurück in die Vergangenheit an. Unkontrolliert irrten sie durch...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.