Professionalisierung der Geburtshilfe | Buch | 978-3-8244-4232-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 109 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g

Reihe: Zugänge zur Moderne

Professionalisierung der Geburtshilfe

Machtverhältnisse im gesellschaftlichen Modernisierungsprozeß
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-8244-4232-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Machtverhältnisse im gesellschaftlichen Modernisierungsprozeß

Buch, Deutsch, 109 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g

Reihe: Zugänge zur Moderne

ISBN: 978-3-8244-4232-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In den Sozialwissenschaften gibt es eine eigentümliche Differenzierung: Auf der einen Seite werden theoretische Erörterungen über Begriffe und Konzepte angestellt; es wird mit geradezu philologischer Genauigkeit herausgearbeitet, welche Wege, Umwege und Abwege theoretische Konstruktionen historisch und systematisch beschreiten, wie wer wann von wem was übernommen, übersehen oder überboten hat. Der Gegenstand jener Erörterungen aber geht darüber oft verloren, ohne dass der Verlust wirklich bemerkt würde. Auf der anderen Seite werden oft empirische Ergebnisse, Sachverhalte der sozialen Welt, mannigfaltige Einzelbefunde, eine Fülle von Informationen und Antwor ten zusammengetragen, ohne dass diese aber daraufhin befragt werden, wie sie zustande kommen, was sie bedeuten und von welchen präsupponierten Vorentscheidungen sie abhängig sind, die dem Forschungsprozess selbst selten ansichtig werden. Nicht nur sachlich, auch personell hat sich diese Differenzierung der wissenschaftlichen Praxis allzu stabil etabliert -man ist entweder theoretisch orientiert und für den Blick aufs Ganze, auf die grossen Zusammenhänge und Denkgebäude da und schilt den mühsamen Forschungsalltag Fliegenbeinzählerei oder hermeneutische Barmherzigkeit, oder man arbeitet empirisch und rümpft die Nase über die, die sich in den Wolken des Gedankens verlieren. Bestärkt wird diese Differenzierung noch durch die etablierte Struktur universitärer Karrieren und wissenschaftssystematischer Strukturen, die im Entweder/ Oder verharren, nicht zuletzt aus Gründen der Stabilisierung von Pfründen und der Verteilung des immer knapper werdeneden Kuchens.

Professionalisierung der Geburtshilfe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Der Prozeß geburtshilflicher Professionalisierung.- III. Machtverhältnisse im Prozeß geburtshilflicher Professionalisierung.- IV. Resumée.- Literatur.


Sandra Beaufaÿs studierte Germanistik, Soziologie und Pädagogik an der Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.