Projektifizierung 2.0 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 54 Seiten

Projektifizierung 2.0

Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-381-10262-4
Verlag: UVK Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland

E-Book, Deutsch, 54 Seiten

ISBN: 978-3-381-10262-4
Verlag: UVK Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Anteil der Projektarbeit an der gesamten Arbeit wurde erstmalig für das Jahr 2013 in der gesamten deutschen Wirtschaft gemessen. In einer repräsentativen Stichprobe wurden Unternehmen und öffentliche Organisationen aller Branchen befragt. In der von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. beauftragten Studie wurde dabei ein 'Projektifizierungsgrad' von 34,7% festgestellt, d.h. über ein Drittel der Arbeit in Deutschland findet in Projekten statt. Nach 10 Jahren ist es Zeit, die Studie zu wiederholen, um zu prüfen, wie sich die teilweise gewaltigen Veränderungen im Wettbewerbsumfeld, der Technologie und politischen Rahmenbedingungen auf die Projektarbeit ausgewirkt haben. Hat die Projektifizierung in der deutschen Wirtschaft seither zu- oder wieder abgenommen? Wie verhält es sich in den einzelnen Branchen? Welche Projektarten sind besonders betroffen? Dabei wurde das etablierte Messkonzept aus der ersten Studie übernommen, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten und insgesamt 720 Unternehmen befragt.

Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (GPM) ist ein gemeinnütziger Fachverband für Projektmanagement und die deutsche Ländervertretung der International Project Management Association (IPMA). Beteiligte Personen der Studiendurchführung: Prof. Dr. Andreas Wald, Prof. Dr. Yvonne Schoper, Clemens Hartmann, Christoph Schneider

Projektifizierung 2.0 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.