Buch, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 249 g
Projekte touristischer Infrastruktur
Buch, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 249 g
ISBN: 978-3-381-11551-8
Verlag: Narr
INHALT
Editorial
Reportage
Der Königsweg über der Klippe
"Der Steg soll möglichst filigran bleiben"
Das Projekt Märchenschloss
Minutiöse Planung für ein Mammutprojekt
Wissen
Agile Transformation im Infrastrukturbau für die Energiewende: Ein Fallbeispiel zur Zusammenarbeit von Vorhabenträger und Lieferant
Theory of Constraints zur Optimierung des Multiprojektmanagements
Projektmanagement-Softwaresysteme - KI-Groupware: Eine kybernetische Betrachtung
Durch die Nutzung von "Bordmitteln" eine Zeitersparnis in den Administralitäten erreichen
Erfahrung mit KI in einem Forschungsprojekt: Anwendungen, Grenzen und Perspektiven
Gute Bildung braucht Projekte!
Gewissenhafte Projektplanung - eine Frage des Alters?
Buchrezension
Projektmanagement verstehen
Kolumne
Über Regeln, Beschränkungen und Medien
Aus den DACH-Verbänden
GPM intern
pma intern
spm intern
Auf ein Wort mit. Wibke Jellinghaus
Weitere Infos & Material
2 Editorial
Reportage
4 Der Königsweg über der Klippe
10 "Der Steg soll möglichst filigran bleiben"
15 Das Projekt Märchenschloss
22 Minutiöse Planung für ein Mammutprojekt
Wissen
28 Agile Transformation im Infrastrukturbau für die Energiewende: Ein Fallbeispiel zur Zusammenarbeit von Vorhabenträger und Lieferant
35 Theory of Constraints zur Optimierung des Multiprojektmanagements
43 Projektmanagement-Softwaresysteme - KI-Groupware: Eine kybernetische Betrachtung
49 Durch die Nutzung von "Bordmitteln" eine Zeitersparnis in den Administralitäten erreichen
55 Erfahrung mit KI in einem Forschungsprojekt: Anwendungen, Grenzen und Perspektiven
60 Gute Bildung braucht Projekte!
62 Gewissenhafte Projektplanung - eine Frage des Alters?
Buchrezension
70 Projektmanagement verstehen
Kolumne
71 Über Regeln, Beschränkungen und Medien
Aus den DACH-Verbänden
72 GPM intern
73 pma intern
74 spm intern
76 Auf ein Wort mit. Wibke Jellinghaus