Projektträger im Deutschen Zentrum f Luft- u Raumfahrt eV | Zielgruppen in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener | Buch | 978-3-7639-4710-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

Projektträger im Deutschen Zentrum f Luft- u Raumfahrt eV

Zielgruppen in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

Bestimmung, Verortung, Ansprache
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7639-4710-2
Verlag: wbv Media

Bestimmung, Verortung, Ansprache

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

ISBN: 978-3-7639-4710-2
Verlag: wbv Media


Die Zielgruppe der funktionalen Analphabeten und Analphabetinnen ist auf den ersten Blick nur schwer zu erkennen. Wie grenzt man sie ein und wie geht man auf sie zu?
Der Band präsentiert die Ergebnisse aus über 100 Einzelprojekten des BMBF-Förderschwerpunkts "Forschung und Entwicklung zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener" (2007 - 2012).
Die Beiträge beschäftigen sich mit der Erfassung und Beschreibung der Zielgruppe, um sie für Angebote der kompensatorischen Bildung zu öffnen.
Dabei setzen sich die Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Zielgruppen auseinander. Systematisch und umfassend wird der aktuelle Forschungsstand aufgezeigt.
Die Internetseite www.alphabund.de informiert über den Forschungsschwerpunkt und stellt die Arbeit der einzelnen Projekte vor.

Projektträger im Deutschen Zentrum f Luft- u Raumfahrt eV Zielgruppen in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung des Herausgebers
Funktionaler Analphabetismus im Erwachsenenalter: eine Definition
Birte Egloff/Michael Grosche/Peter Hubertus/Jascha Rüsseler
Eine Typologie des funktionalen Analphabetismus
Diana Sahrai/Jürgen Gerdes/Stephan Drucks/Hidayet Tuncer
Design und Vorgehen der leo. - Level-One Studie
Anke Grotlüschen/Wibke Riekmann
Angebote zur Alphabetisierung im Erwachsenenalter - Partizipation am lebenslangen Lernen oder Etablierung der notwendigen Voraussetzungen dafür?
Elisabeth Maué/Ulrike Fickler-Stang
Perspektiverweiterung der Alphabetisierungsarbeit mit Erwachsenen
Antje Pabst/Christine Zeuner
Lernen und Teilhabe - Ergebnisse aus dem Projekt SYLBE
Joachim Ludwig/Katja Müller
Zusammenhänge zwischen Lernbiografie und Lernmotivation funktionaler Analphabeten und Analphabetinnen
Annegret Klaus/Anna Theresa Lohr/Christian Vogel
Grundbildungskompetenzen von Jugendlichen am Übergang Schule und Beruf - Mindestanforderungen aus pragmatischer Sicht
Helmut E. Klein/Sigrid Schöpper-Grabe
Betriebe als Lernorte für Grundbildung
Matthias Alke
Zielgruppensteuerung und Entwicklungsperspektiven in einem doppelt gelagerten Weiterbildungssystem - Alphabetisierungsarbeit im Lichte von Ankündigungstexten
Rainer Brödel/Jörg Siefker
Lebensweltorientierung - ein erwachsenenpädagogisches Prinzip für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit fruchtbar gemacht: Ausgewählte Ergebnisse zu lernförderlichen Aspekten aus einer Lerntagebuchstudie mit Kursleiterinnen und Kursleitern.
Anita Pachner/Anne John
Schlüsselpersonen in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit
Daniela Wagner
Qualifizierung: "Lernende zu MultiplikatorInnen" Konzept und Ergebnisse der Evaluation
Sabine Hüsing


Der Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (PT-DLR) ist vom BMBF mit dem Programmmanagement sowie für Öffentlichkeitsarbeit, Transfer im Förderschwerpunkt, beauftragt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.