Prüwer | 1525 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Prüwer 1525

Thomas Müntzer und die Revolution des gemeinen Mannes
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96285-186-6
Verlag: Salier Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Thomas Müntzer und die Revolution des gemeinen Mannes

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

ISBN: 978-3-96285-186-6
Verlag: Salier Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Fanatiker oder Freiheitskämpfer: Über keine andere Person der Reformationszeit wurde derart heftig diskutiert wie über Thomas Müntzer. Die einen erklärten ihn zum mystischen Schwärmer, andere zum Theologen auf Abwegen, zum Utopisten oder Revolutionär mit Regenbogenfahne. Müntzers Leben war eng verbunden mit dem Deutschen Bauernkrieg. Seine Hinrichtung nach verlorener Schlacht von Frankenhausen 1525 bildete den Zenit wie das Fanal der Aufstandsbewegung. Müntzer wurde zum Streitpunkt der Historiker in Ost und West und zum Symbol, auf das sich selbst lateinamerikanische Befreiungstheologen beziehen. Müntzer steht für ein uneingelöstes Versprechen. Denn die Revolution des gemeinen Mannes stellte nichts Geringeres dar als ein frühes Ringen ums demokratische Gemeinwesen. Damals gestellte Sinn- und Gerechtigkeitsfragen bleiben 500 Jahre später aktuell.
All das behandelt das Buch. Nach knapper Skizze der Ereignisse und Müntzers Wirken räumt es mit einigen Missverständnissen auf und geht den Folgen nach. 1525 wird zur Folie, Krisenzeiten und Gesellschaft in Bewegung zu betrachten.

Prüwer 1525 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der vom Fünf-Mark-Schein. Einleitung
Vorspiel: Bundschuh und kokelnde Ketzerknochen
Deutscher Bauernkrieg oder besser: Die Revolution des gemeinen Mannes

Bauernbeben: Aus dem Süden zum Flächenbrand

»Zwölf Artikel«: Freiheit, die sie meinen 30 Ein Ende mit Schrecken
»Die Veränderung der Welt sitzt vor der Tür«:
Auftritt Thomas Müntzer
Wann und wo: Jahre im Dunkeln

Zwickau: Erste Risse im Reformatorenlager
Prag: Enttäuschung und Manifestation
Wanderzeit: Botenläufer und Seelenwärter

Widerstehen: Allstedter Bund und Fürstenpredigt
Mühlhausen und Wege zu den Bauern

Fanal Frankenhausen: ein Schlachten

Der Funke erlischt
Müntzer und die Folgen
Ernte: Was brachte der Aufruhr?
Zum Begriff: Die Revolution des gemeinen Mannes
Nachbeben: Müntzer-Deutungen im Lauf der Geschichte

Gesichtslos: (K)ein Bild sich machen
Wittenbergs Wirken: Rufmordkampagne
Es wird politisch: Entdeckung eines Revolutionärs
Deutsche-deutsche Diskussion: Zwischen Theologie und Marxismus

Objekt der Nationalkultur: DDR-Erinnerungspolitik
Populärkultur
Legendäres: Der kugelsichere Müntzer und sein Sensenschwert
Müntzer und wir
Unter der Regenbogenflagge

Wider die Kreaturenfurcht: Menschsein in Gelassenheit

Wasser und Internet: Zur Frage der Allmende

Das Versprechen der Freiheit: Selbst- und Mitbestimmung
Geschichte wird gemacht: Der Mensch in der Revolte
Spurensuche: Wege zu Müntzer



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.