Pühl | Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung | Buch | 978-3-531-19885-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 431 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 720 g

Pühl

Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung


3. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-19885-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 431 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 720 g

ISBN: 978-3-531-19885-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die dritte Auflage des Handbuchs Supervision und Organisationsentwicklung ist eine praxisorientierte Antwort auf die rasante Entwicklung von Beratung in und von Organisationen. In zahlreichen neuen Beiträgen stellen sich Herausgeber und Autoren der Auseinandersetzung mit wandelnden Bedingungen und neuen Herausforderungen im Praxisfeld Beratung. So wird beispielsweise die Zwischenstellung, die Coaching seit einigen Jahren einnimmt, diskutiert. Das Handbuch liefert einen fundierten Überblick über die Beratungslandschaft, und die Beiträger setzen sich kritisch mit den Chancen und Möglichkeiten institutioneller bzw. organisationeller Innovation auseinander – auch in Feldern, die bisher eher als beratungsfern eingestuft wurden, wie z.B. Schule, Öffentliche Verwaltung, Kirche oder Klinik.

Pühl Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Über Wandel und Wandlungen.- Supervision und Organisationsentwicklung – Beratung im Wandel.- Systemreflexion und Systemgrenzen in einer entgrenzten Wirtschaft – Folgen für Beratung in und von Organisationen.- Widerspruchsarbeit – veränderte Arbeitsbedingungen in den psychosozialen Arbeitsfeldern.- Worum es in der Beratung von professionals im Grunde geht: Sinnfindung in der Arbeit durch verantwortetes Streben Glück.- Grundlagen.- Diagnose in Supervision und Organisationsberatung.- Auftragsklärung – Interventionen auf dem Wege zur Konstituierung eines Beratungssystems.- Selbstorganisation und Problemlösen als Eckpunkte einer allgemeinen Beratungstheorie.- Über die Funktion personenorientierter Beratung in Organisationen.- Fokus Supervision.- Organisationssupervision – Raum für wachsende Anforderungen.- Team-Supervision und Teamarbeit.- Supervision in Wirtschaftsunternehmen.- Fokus Organisationsentwicklung (OE).- Systemische Organisationsberatung – Organisationsverständnis und künftige Herausforderungen.- Konflikte und Widerstand im Kontext von Organisationsentwicklung.- Organisationsentwicklerische Implementierung eines Projektmanagement-Systems.- Management-Coaching im Kontext organisatorischer Veränderungen.- Verordnetes Coaching an der Grenze zur Organisationsentwicklung.- Supervision und Organisationsentwicklung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern.- Organisationsentwicklung und Supervision in der öffentlichen Verwaltung.- Supervision und Organisationsentwicklung in der Institution Schule zwischen Eigenverantwortung und Fremdorganisation.- Beratung in den evangelischen Landeskirchen.- Supervision und Coaching im Krankenhaus.- Supervision und Beratung in der Psychiatrie.- Supervision, Konzept- und Organisationsentwicklung in der Arbeit mit altenMenschen.- Umsonst ist nicht vergebens – Konflikte und Entwicklungen an der Grenze von Ehrenamt und Profession.- Neue Methoden zur Steuerung im Sozial- und Gesundheitsbereich – oder: Wie Case Management zur Rollenkonfusion führt.


Pühl, Harald
Dr. Harald Pühl, Supervisor, Coach und Organisationsberater, Leiter der TRIANGEL – Institut für Supervision, Organisationsberatung und Familientherapie (Berlin).

Dr. Harald Pühl, Supervisor, Coach und Organisationsberater, Leiter der TRIANGEL – Institut für Supervision, Organisationsberatung und Familientherapie (Berlin).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.