Buch, Deutsch, 384 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 541 g
Europäische Presseräte im Vergleich
Buch, Deutsch, 384 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 541 g
ISBN: 978-3-86962-001-5
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Begriffe wie >Media GovernanceSelbstregulierung< haben in der wissenschaftlichen und politischen Debatte Hochkonjunktur. Dabei wird zumeist vergessen, dass Regulierungsakteure Organisationen sind. Für ein Verständnis von Medienregulierung ist eine Beschäftigung mit Regulierungsorganisationen notwendig. In der vorliegenden Studie wird daher, basierend auf dem Neoinstitutionalismus, ein organisationaler Ansatz der Medienregulierung entwickelt. Das Potenzial des Ansatzes wird am Beispiel von Presse- und Medienräten demonstriert. Nach einem Vergleich sämtlicher EU- und EFTA-Mitgliedstaaten werden die Presseräte in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien und Irland vertieft analysiert. Die Resultate verdeutlichen, dass Presseräte nicht von ihren Umwelten determiniert sind. Vielmehr verstehen es diese Organisationen der Medienselbstregulierung, strategisch mit Umweltanforderungen umzugehen und ihre Legitimität zu wahren und immer wieder zu festigen.