Purz / Hartmann | Unterrichten in der digitalen Welt | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 166 Seiten

Purz / Hartmann Unterrichten in der digitalen Welt


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-70246-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 166 Seiten

ISBN: 978-3-647-70246-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wie können wir die Digitalität für Unterricht und Schule sinnvoll und nachhaltig nutzen? Was macht guten digitalen Unterricht aus? Wo sind Herausforderungen, aber auch Gelingensfaktoren? Braucht es überhaupt noch eine Lehrkraft in Zeiten von Smartphone und Co.? Welche Kompetenzen benötigen Schüler und pädagogische Fachkräfte für den Unterricht in der digitalen Welt? Die Autoren Dirk Purz und Simon Hartmann schildern die Grundlagen des Lernens und Lehrens in der digitalen Welt und geben Tipps für guten digitalen Unterricht. Neben einer Einbettung der Digitalität in traditionelle Lerntheorien und Didaktik-Konzepte erwarten den Leser zahlreiche methodische Impulse für den eigenen Unterricht. Weiterhin werden Fragen der Schüler- und Lehrerrolle im digitalen Zeitalter betrachtet und Reflexionsanstöße für die pädagogische Haltung gegeben.
Purz / Hartmann Unterrichten in der digitalen Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorweg;10
5;Eröffnung;16
6;1 Das Web 2.0 und der Schulunterricht;20
6.1;Digitale Lernarrangements gestalten: Analoge und digitale Lernumgebungen im Verbund;22
6.2;Didaktik des Lernens in der digitalen Welt;29
6.3;Individualisierte und differenzierende On-/Offline-Kurse;34
6.4;Individualisiertes Lernen;36
6.5;Blended learning – Analoge und digitale Kompetenzen sinnvoll verbinden;43
6.6;Acht Merkmale eines guten digitalen Unterrichts;46
7;2?Grundlagen des Lernens und Lehrens in der digitalen Welt;49
7.1;In Bildern denken;49
7.2;Vor und Zurück;52
7.3;Vielfalt der Lernkonzepte und Didaktiken;53
7.4;Kommunikationsprozesse und digitale Sozialisationsaufgabe der Schule;54
7.5;Lernen auf Distanz;56
7.6;Kooperatives Lernen nach Norm Green;58
7.7;Der Konnektivismus – »Eine Lerntheorie für das digitale Zeitalter«;60
7.8;Selbstgesteuertes Lernen;69
7.9;Lehrerrolle;70
8;3 Digitale Grundlagen für Lehrer;77
8.1;Navigation;79
8.2;Gezielt suchen im Netz;80
8.3;Unterricht digital vorbereiten und unterrichten;84
8.4;Verzicht auf Ziele;91
8.5;Weiterführendes Lernen;92
8.6;Offenes und selbstständiges Lernen;94
8.7;Störungen einbauen;95
8.8;Fossilierungen und Zuschreibungen vermeiden;97
9;4?Digitale Grundlagen für Schüler;101
9.1;Navigation lernen;101
9.2;Informationen entdecken und zu Wissen entwickeln;106
9.3;Präsentationsfähigkeiten;108
9.4;Ethik und verantwortliches Verhalten;110
9.5;Gemeinsames Lernen;113
10;5?Das multimediale Paradigma – Eine Antwort auf die Bedürfnislage der Wissensgesellschaft;115
10.1;Mobiles Lernen: Cyberspace als dritter Raum;118
10.2;Das Subjekt zwischen Mediendeterminismus und Mediologie;122
10.3;Das Funktionssystem Internet;124
10.4;Das Web 2.0 als Leitmedium;126
11;6?Medienkompetenz als Teil gesellschaftlicher Handlungsfähigkeit;128
11.1;Anschlusskommunikation als zentrales Element der Medienkompetenzentwicklung;131
11.2;Selbstsozialisation als Massenphänomen im Zeitalter der Digitalisierung;134
11.3;Von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft: Probleme der Lehrerprofessionalität;136
12;7?Praxiszugänge/Methoden/Tools: Beispiele aus dem Unterricht;143
12.1;Digitale (interaktive) Lernplakate;144
12.2;Zeitleisten (Timelines);146
12.3;E-Portfolios;147
12.4;Arbeiten mit Blogs;149
12.5;Kooperative Dokumente;149
12.6;Audiobearbeitung;151
12.7;Kooperative (Multiuser-)Mindmaps;152
12.8;Online-Dokumentverwaltung;153
12.9;Online-Präsentation;153
12.10;Quiz & Gamification;154
12.11;Digitale Lernumgebungen;155
12.12;Augmented Reality Learning;156
13;Literatur;157
14;Kleines Wörterbuch;163
15;Body;10


Hartmann, Simon
Simon Hartmann ist Studienrat im Schuldienst mit den Fächern Deutsch und Englisch sowie Leiter der Arbeitsgruppe „Digitales Lernen“ an der Gesamtschule Buer-Mitte in Gelsenkirchen.

Purz, Dirk
Dirk Purz, Theologe und Pfarrer, ist Dozent für „Online unterstütztes Lernen“ in der Lehrer*innenfortbildung im Pädagogischen Institut der Ev. Kirche von Westfalen. Neben Qualifikationen als systemischer Organisationsentwickler, Supervisor und Lehrercoach sowie als Referent PR bringt er langjährige Erfahrung als Gemeindepfarrer und Personalberater mit.

Purz, Dirk
Dirk Purz, Theologe und Pfarrer, ist Dozent für „Online unterstütztes Lernen“ in der Lehrer*innenfortbildung im Pädagogischen Institut der Ev. Kirche von Westfalen. Neben Qualifikationen als systemischer Organisationsentwickler, Supervisor und Lehrercoach sowie als Referent PR bringt er langjährige Erfahrung als Gemeindepfarrer und Personalberater mit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.