Puschkin / Puškin / Kuttner | Der Schneesturm | Buch | 978-3-945653-39-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 22 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Literatur in einfacher Sprache

Puschkin / Puškin / Kuttner

Der Schneesturm

Einfache Sprache
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-945653-39-5
Verlag: Passanten Verlag

Einfache Sprache

Buch, Deutsch, 22 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Literatur in einfacher Sprache

ISBN: 978-3-945653-39-5
Verlag: Passanten Verlag


Alexander Puschkin, Lew Tolstoi, Michail Bulgakow und andere – immer wieder taucht in der russischen Literatur das Motiv des Schneesturms auf. Es ist eines der eindringlichsten Bilder für die Ohnmacht und Verlorenheit des Menschen angesichts der Gewalt der Natur, der Zeit oder der Umstände. Und dann noch seine Blödheit! Eine glückliche oder unglückliche Liebe, Leichtsinn, Trotz und Sturheit, irgendetwas furchtbar-wichtiges waren immer schon ausgezeichnete Gründe, in ein aussichtsloses Unternehmen, in eine Katastrophe zu stolpern oder – zu schlittern. Manchmal geht es gut aus – bis auf ein paar erfrorene Finger – manchmal nicht. Und da sich diese Erzählungen über die Jahrhunderte wiederholen, lernen wir: Niemals, niemals wird der Mensch etwas aus seinen Fehlern lernen. Immer wieder wird er übereilt und leichtsinnig gerne auch in einen alles verschlingenden Schneesturm aufbrechen – und dabei seinen Untergang riskieren und den seiner Gefährten. Na und?

„Der Schneesturm“ von Alexander Puschkin, Lew Tolstoi und Michail Bulgakow, nacherzählt und übertragen in Einfache Sprache.

Puschkin / Puškin / Kuttner Der Schneesturm jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Puschkin, Alexander
Alexander Sergejewitsch Puschkin wird am 6. Juni 1799 in Moskau geboren. Er ist der wichtigste Nationaldichter in Russland und Begründer der modernen russischen Literatur. Jeder kennt und liebt seine Gedichte, Theaterstücke, Erzählungen und Romane. Puschkins Elternhaus gehört zu den ältesten Adelsgeschlechtern Russlands. Hier verkehren die bekanntesten Dichter der damaligen Zeit. 1814 veröffentlicht er seine ersten Gedichte. Nach dem Studium wird Alexander Puschkin in den Staatsdienst aufgenommen. 1823 beginnt er sein bedeutendstes Werk, einen Roman in Versen Eugen Onegin. 1831 heiratet Puschkin die 19-jährige Natalja Gontscharowa, eine junge Frau aus der wohlhabenden Gesellschaft in Sankt Petersburg. Ihre außergewöhnliche Schönheit wird Puschkin bald schon zum Verhängnis. Das Leben in Petersburg und die zahlreichen gesellschaftlichen Pflichten langweilen ihn. Immer wieder kommt es zum Streit. In Petersburg machen Puschkin und seine Frau Natalja die Bekanntschaft mit einem französischen Offizier. Dieser heiratet schließlich Nataljas Schwester. Immer wieder aber macht er Puschkins Frau Natalja den Hof. Es entstehen Gerüchte. Puschkin fordert den Offizier zum Duell und wird dabei durch einen Bauchschuss schwer verletzt. Zwei Tage später, am 10. Februar 1837, stirbt Alexander Puschkin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.