Puschner Antisemitismus im Kontext der Politischen Romantik
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-484-97059-5
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Konstruktionen des "Deutschen" und des "Jüdischen" bei Arnim, Brentano und Saul Ascher
E-Book, Deutsch, Band 72, 587 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Conditio Judaica
ISBN: 978-3-484-97059-5
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Academics (German, Jewish and Literary Studies), Institutes, Libr / Germanisten, Judaisten, Literaturwissenschaftler, Institute, Bibl
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhalt;5
3;A. Hinführung zum Thema;11
4;B. »Schlag lauter deine Saiten, Sohn des Vaterlands« – Stationen des deutschen Nationalismus im 18. Jahrhundert;45
5;C. »Wir sind seit undenklichen Zeiten ein deutsches Volk gewesen« – Die romantische Vorstellung von der deutschen Nation;69
6;D. »Dieser Haß wird uns wie ein heller Spiegel sein« – Einschluß durch Ausschluß in den nationalen Konzepten von Kleist, Fichte, Müller und Arndt;157
7;E. »Ein interessanter Staat in Palästina« – Der Ausschluß des Judentums aus der deutschen Nationalgemeinschaft;179
8;F. »Der Jude geht wie ein Rätsel umher unter uns...« – Nationales Engagement und antisemitische Denunziation bei Achim von Arnim;233
9;G. »Dumoulin war ein Jude gewesen....« – Clemens Brentano und der Ausschluß des jüdischen Störfaktors;387
10;H. »Wir erkennen ein Wesen in uns, ein bleibendes Sein« – Die Reaktionen jüdischer Intellektueller auf die deutsch-jüdische Antithese;447
11;Zusammenfassung und Ausblick;487
12;Backmatter;507