Qualifizieren statt entlassen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 195 Seiten, eBook

Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe

Qualifizieren statt entlassen

Beschäftigungspläne in der Praxis
2. Auflage 1990
ISBN: 978-3-322-97009-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beschäftigungspläne in der Praxis

E-Book, Deutsch, 195 Seiten, eBook

Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe

ISBN: 978-3-322-97009-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Qualifizieren statt entlassen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1 Forschungsthema: Beschäftigungspläne.- 1.1 Problemaufriß.- 1.2 Interner oder externer Strukturwandel.- 1.3 Fragestellungen der Untersuchung.- 1.4 Methodik und Aufbau der Studie.- 2 Zur Genese von Beschäftigungsplänen.- 2.1 Beschäftigte zwischen individuellem und kollektivem Arbeitsmarktverhalten.- 2.2 Die sozialen Folgen von Massenentlassungen.- 2.3 Von Sozialplänen zu Beschäftigungsplänen.- 2.4 Zwischenergebnis.- 3 Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungspläne.- 3.1 Nadelöhr: Arbeitsförderungsgesetz.- 3.2 Die Förderung von Beschäftigten in Krisenbetrieben.- 4 Die Praxis der Beschäftigungspläne in der Bundesrepublik.- 4.1 Die Beschäftigungspläne von Grundig.- 4.2 Die Hamburger Werften.- 4.3 „Die saarländische Lösung“.- 4.4 Die Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft von Thomson.- 4.5 Teilzeitqualifizierung von Jugendlichen am Beispiel der Ruhrkohle AG.- 4.6 Weitere ausgewählte Beschäftigungspläne.- 5 „Rekonversion“ der Beschäftigten in Frankreich.- 5.1 Neue Elemente in der französischen Personalpolitik.- 5.2 Rekonversion in der Stahlindustrie Lothringen.- 5.3 Die gesetzlichen Regelungen zur Rekonversion und ihre Praxis.- 5.4. Spezifika der französischen Konversionspolitik.- 6 Beschäftigungspläne in der Praxis.- 6.1 Qualifizierung ohne Diversifizierung.- 6.2 Qualifikations- und Warteschleifenmodelle.- 6.3 Umstrukturierung der Unternehmen und Teilnehmerauswahl.- 6.4 Begrenzter Ressourceneinsatz der Betriebe.- 6.5 Sozialpläne und Beschäftigungspläne.- 6.6 Beschäftigungspläne für die Betriebe oder für die Region?.- 6.7 Beschäftigungspläne und Rekonversion im Vergleich.- 7 Zwischenbilanz.- 7.1 Unausgeschöpfte arbeitsmarktpolitische Potentiale.- 7.2 Vier Entwicklungszenarien.- 7.3 Philosophie der Beschäftigungspläneergänzungsbedürftig.- 7.4 Arbeitsmarkt- und strukturpolitische Initiativen notwendig.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.