Quaschning | Energierevolution jetzt!: Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht? | Sonstiges | 978-3-948343-80-4 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch

Quaschning

Energierevolution jetzt!: Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht?


Ungekürzte Lesung
ISBN: 978-3-948343-80-4
Verlag: Rubiton Audioverlag

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-948343-80-4
Verlag: Rubiton Audioverlag


Wie kommen wir aus der Klimakrise? Reicht die Energie von Sonne und Wind? Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich? Ist Wasserstoff der Heilsbringer? Was können wir selber tun, auch wenn es uns schwerfällt, unsere Lebensgewohnheiten zu ändern? Solche Fragen stellt man am besten Volker Quaschning, einem der weltweit führenden Experten für regenerative Energien. Mit seiner Frau Cornelia Quaschning erklärt er an konkreten Beispielen, wie der Umstieg auf eine nachhaltige Wirtschaft gelingen kann. Aber eines machen die beiden auch klar: Die Zeit wird knapp. Eine Energiewende reicht nicht, es braucht eine Energierevolution.

Quaschning Energierevolution jetzt!: Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ab 14 Jahren

Weitere Infos & Material


Quaschning, Cornelia
Cornelia Quaschning hat Informatik studiert und arbeitet heute im Gesundheitsbereich. Gemeinsam mit ihrem Mann Volker Quaschning gestaltet sie den Podcast Das ist eine gute Frage.

Bremer, Mark
Mark Bremer
geboren 1969, entschied nach Volontariat und Schauspielschule,
dass auch Sprechen seine Berufung ist und gehört seitdem zu den
profiliertesten deutschen Stimmen. Seit 1998 ist er als Schauspieler
und Sprecher tätig, zu hören in TV-Dokumentationen, als Synchronstimme
sowie in zahlreichen Hörspiel- und Hörbuchproduktionen.
Außerdem bereichert er viele Live-Shows im Fernsehen, mit seiner
markanten Stimme.

Quaschning, Volker
Volker Quaschning wurde 1969 in Leonberg geboren und wuchs in Frankfurt am Main auf. Seit seinem Elektrotechnikstudium in Karlsruhe engagiert er sich im Umweltschutz. In Berlin schrieb er seine Doktorarbeit über Photovoltaikanlagen und untersuchte in seiner Habilitation, wie eine vollständig erneuerbare Energieversorgung in Deutschland zu realisieren wäre. Von 1999 bis 2004 forschte er für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt im südspanischen Almería zu Solarkraftwerken. Seit 2004 ist er Professor für regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Er setzt sich unter anderem für eine nachhaltige Energieversorgung ein, die vollständig auf regenerativen Energien basiert und so die Lebensgrundlagen für unsere künftigen Generationen bewahrt. Er bewohnt selbst mit seiner Familie ein Niedrigenergiehaus, bei dem erneuerbare Energien den Energiebedarf vollständig und klimaverträglich decken. Er ist ein gefragter Fachmann und Redner zu Themen der Energieversorgung und des Klimaschutzes, dem es stets gelingt, auch komplexe Themen allgemeinverständlich zu erläutern. Seine beiden Fachbücher "Regenerative Energiesysteme" und "Erneuerbare Energien und Klimaschutz" zählen zu den Bestsellern in ihrem Bereich und wurden bereits in drei andere Sprachen übersetzt. 2010 veröffentlichte er sein Sachbuch "Mülltrenner, Müsliesser und Klimaschützer". Inspiriert von seinem eigenen Leben als passionierter Umweltschützer und Familienvater analysiert er hier in humorvolle Geschichten das Verhältnis der Deutschen zur Umwelt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.