Quenzel / Lehnerer / Meusburger | Gemeinsam Demokratie erleben - Wie Schule aussieht, wenn Schüler:innen mehr mitbestimmen | Buch | 978-3-7799-9404-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Quenzel / Lehnerer / Meusburger

Gemeinsam Demokratie erleben - Wie Schule aussieht, wenn Schüler:innen mehr mitbestimmen


1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-7799-9404-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-7799-9404-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Demokratie ist voraussetzungsreich und muss gelernt und praktiziert werden. Demokratische Bildung gehört deswegen zu den grundlegenden Aufgaben der Schule. In Österreich, Deutschland und der Schweiz eröffnen die Lehrpläne erhebliche Spielräume für eine aktive Beteiligung der Schüler:innen an allen relevanten Entscheidungen. Mitbestimmung setzt jedoch eine Reihe von Kompetenzen voraus, die Schüler:innen in der Regel erst entwickeln müssen und bei deren Vermittlung Lehrpersonen eine entscheidende Rolle einnehmen. Dieses Buch bietet dazu den notwendigen methodischen und praktischen Hintergrund.

Quenzel / Lehnerer / Meusburger Gemeinsam Demokratie erleben - Wie Schule aussieht, wenn Schüler:innen mehr mitbestimmen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Quenzel, Gudrun
Prof. Dr. Gudrun Quenzel ist seit April 2016 Professorin für Bildung und Gesellschaft an der PH Vorarlberg und leitet dort das Institut für Bildungssoziologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Jugend- und Sozialisationsforschung, Bildungsarmut, Gesundheit und Bildungsungleichheit.

Prof. Dr. Gudrun Quenzel ist seit April 2016 Professorin für Bildung und Gesellschaft an der PH Vorarlberg und leitet dort das Institut für Bildungssoziologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Jugend- und Sozialisationsforschung, Bildungsarmut, Gesundheit und Bildungsungleichheit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.