Buch, Deutsch, 247 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 238 mm x 167 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Praxiswissen Logopädie
Professionelle Kommunikation und Beziehungsgestaltung
Buch, Deutsch, 247 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 238 mm x 167 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Praxiswissen Logopädie
ISBN: 978-3-662-67521-2
Verlag: Springer
In diesem Lehrbuch finden Sie für die Logopädie und Sprachtherapie alles rund um eine gelungene Gestaltung von Gesprächssituationen im Therapie-Setting: Es liefert die notwendigen Grundlagen aus der Kommunikationspsychologie und Psychologie, zur Gesprächsführung und bietet Gesprächsbausteine sowie Beratungskonzepte. Konkrete Fallbeispiele zu Gesprächen mit Kindern, Elterngesprächen sowie Konfliktsituationen helfen bei der praktischen Umsetzung; Literaturempfehlungen ermöglichen die Vertiefung der Inhalte.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1.Einführung.- 2.Kommunikationspsychologie.- 3.Psychologische Grundlagen.- 4.Beratungskonzepte.- 5.ICF als bio-psycho-soziales Modell von Gesundheit.- 6.Gesprächsplanung.- 7.Gesprächsbausteine.- 8.Ausgewählte Situationen.- 9.Beratung und Gesprächsführung in Gruppen.- 10.Selbstsorge der Therapeutin.