Quirós Fernández | Stereophonie der Autobiographie | Buch | 978-3-484-55048-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 317 g

Reihe: ISSN

Quirós Fernández

Stereophonie der Autobiographie

Autobiographisches Schreiben von Paaren am Beispiel von María Teresa León und Rafael Alberti
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-484-55048-3
Verlag: De Gruyter

Autobiographisches Schreiben von Paaren am Beispiel von María Teresa León und Rafael Alberti

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 317 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-55048-3
Verlag: De Gruyter


León und Alberti waren aktive Gegner der von Franco errichteten Diktatur. Im Kontext ihrer spezifischen Erfahrung, im Exil zu leben und zu schreiben, wurden die Autobiographien (Rafael Alberti) und (María Teresa León) zu einem wichtigen Medium der Aushandlung eines Lebens und Schreibens zwischen den Welten. Durch das Netz intertextueller und interpersoneller Bezüge, das zwischen den Autobiographien entwickelt wurde, wird dabei der/die Andere in den eigenen Text mit aufgenommen und eingeladen, im Schreiben auf das literarisierte Leben des/der anderen einzuwirken, es weiter zu schreiben oder zu ergänzen. Erfahrungen wie die Alzheimererkrankung der Schriftstellerin María Teresa León waren dabei für die literarische Produktion beider Autoren relevant. Signifikant war und ist sie noch, wo eine Gesellschaft lange Zeit an einem kollektiven ,Gedächtnisverlust' litt und bewusst bemüht war, die Spuren eines Bürgerkrieges während einer Diktatur und darüber hinaus zu verdecken und zu vergessen. So wird etwa das Anschreiben gegen den eigenen Verlust von Erinnerungen bei León zu einer beispielhaften individuellen Anstrengung, sich gegen das in Spanien vom Exil aus zu beobachtende institutionalisierte Vergessen zu wehren, ein Bemühen das von Alberti mit Blick auf die bereits verstummte Partnerin weitergeführt wurde, auch um León seinerseits einem solchen zu entreißen.

Die Studie zeigt eindringlich, wie ausgehend von den (Auto-)Biographien dieses Paares bisherige Überlegungen zum autobiographischen Schreiben weitergeführt und dynamisiert werden können, um die scheinbaren (Subjekt-)Grenzen dieses literarischen Genres auszuloten. Die öffnet den Blick für die Autobiographie als ein (gem)einsames Projekt, das spezifische ethische und ästhetische Implikationen aufweist.

Quirós Fernández Stereophonie der Autobiographie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Romanisten, Literaturwissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics (Romance and Literary Studies), Institutes, Libraries

Weitere Infos & Material


María Teresa Quirós Fernández, Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.