Raabe, Melanie
MELANIE RAABE ist Autorin von Thrillern, Romanen, Hörspielserien und Sachbüchern. Ihr erster Thriller DIE FALLE erschien 2015, drei weitere folgten – allesamt SPIEGEL-Bestseller. Zwischen 2020 und 2025 erschienen zwei Spannungsromane: DIE KUNST DES VERSCHWINDENS und DER LÄNGSTE SCHLAF sowie die Sachbücher KREATIVITÄT und DAS JAHR DER WUNDER. Ihre Werke sind in mehr als 20 Ländern erschienen. DER SCHATTEN wurde für ZDF neo verfilmt, DIE FALLE läuft 2026 bei Netflix, mehrere weitere Verfilmungen sind in Arbeit.Melanie Raabe lebt in Köln, ist Lesebotschafterin der Stiftung Lesen und prominente Patin beim Nabu. Zusammen mit der Künstlerin Laura Kampf betreibt sie zudem den Kreativ-Podcast Raabe & Kampf.
Fleiter, Philipp
Philipp Fleiter wurde in Ostwestfalen geboren und wollte als Kind am liebsten »Wetten, dass ..?« moderieren. Stattdessen studierte er Pädagogik und Psychologie und arbeitete nach seinem Abschluss als Radiojournalist und Moderator. 2019 startete er den Podcast »Verbrechen von nebenan«, der schnell zu einem der erfolgreichsten deutschen Podcasts geworden ist. Bei SKY moderierte Fleiter eine eigene Fernseh-Adaption des Podcasts und ging außerdem mit dem Format auf Live-Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Als Experte für Kriminalität ist er ein gern gesehener Gast im TV und in anderen Podcasts. Fleiter lebt in Gütersloh.
Straché, Manon
Manon Straché wurde 1960 in Magdeburg geboren und besuchte später die Theaterhochschule in Leipzig. Nach dem Studium fand sie ihre berufliche Heimat beim politisch-satirischen Kabarett: Sie gastierte bei der "Leipziger Pfeffermühle" und spielte fünf Jahre bei den Leipziger "academixern", mit denen sie Mitte der Achtzigerjahre auch auf Tournee in den Westen der Republik ging. Als Kabarettistin wurde Manon Straché 1987 mit dem Kritikerpreis des Bezirks Leipzig ausgezeichnet. Wenige Tage nach dem Mauerfall verließ sie die DDR, wurde am Stadttheater in Heidelberg engagiert und feierte erste Fernseherfolge, als sie Anfang der Neunzigerjahre in die "Lindenstraße" einzog. 1998 erhielt sie den "Telestar" für ihre Rolle in der ZDF-Serie "girl friends". Seitdem steht Manon Straché regelmäßig vor der Kamera (unter anderem für das "Traumschiff" und "Hotel Elfie") und spielt Theater, so auch an der Berliner "Komödie am Kurfürstendamm".
Menck, Sithembile
Sithembile Menck wuchs in und um Hamburg herum auf und lebt als Schauspielerin und Sprecherin in Berlin. Seit ihrem Schauspielstudium war sie u.a. am Staatstheater Karlsruhe, Staatstheater Saarbrücken, Schauspiel Hannover, Schauspiel Köln engagiert. Ihren beruflichen Fokus legt sie mittlerweile vermehrt auch auf die Arbeit vor der Kamera – Ende 2022 wird sie in ihrer ersten Kinohauptrolle zu sehen sein. Sie arbeitet zunehmend und leidenschaftlich gern als Sprecherin für Hörbücher, Hörspiele, VoiceOver und Audioguides.
Malton, Leslie
Leslie Malton besuchte das "Emerson College" in Boston und die "Royal Academy of Dramatic Art" in London. Klaus Maria Brandauer sagte ihr eine Weltkarriere voraus, ebenso wie George Tabori, der ihr größter Lehrmeister war. Leslie Malton arbeitet ehrenamtlich fürs CCF Kinderhilfswerk, ist Schirmherrin verschiedener Projekte und hat mehrere Kinder in der ganzen Welt zur Patenschaft.
Gawlich, Cathlen
Cathlen Gawlich, geboren 1970, absolvierte ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam. Von 1991 bis 2001 war sie Ensemblemitglied des Deutschen Theaters Berlin. Außerdem hatte sie Gastengagements am Maxim Gorki Theater Berlin und der Staatsoper Berlin. Seit 2004 ist sie regelmäßig an der Schaubühne in Berlin zu sehen. Sie ist die Synchronstimme von Sandy dem Eichhörnchen in »SpongeBob Schwammkopf«, spricht den Kakadu im gleichnamigen Kinderprogramm von Deutschlandradio Kultur und leiht Rose in der Fernsehserie »Two and a Half Men« ihre Stimme. Im Kinofilm »Elemental« ist sie die Synchronstimme von Brook.
Müller, Anne
Anne Müller spielte bereits am Schauspiel Frankfurt und am Maxim-Gorki-Theater in Berlin. Aktuell ist sie festes Ensemblemitglied des Schauspielhauses Hamburg. Von der Fachzeitschrift »Theater heute« erhielt sie die Auszeichnung zur Nachwuchsschauspielerin des Jahres 2008.
Barenberg, Richard
Richard Barenberg, geboren 1976 in Surabaya (Indonesien), studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Anschließend führten ihn Engagements u. a. ans Nationaltheater Weimar, ans Maxim Gorki Theater Berlin, ans Theater Oberhausen, ans Volkstheater Rostock und an die Komödie am Ku'damm. Als Hörbuchsprecher ist er besonders durch seine Lesungen der Bestseller von Jeffrey Archer, Andy Weir, Andreas Brandhorst und Terry Brooks bekannt.
Koschny, Maria
Maria Koschny wurde 1981 als Tochter der Schauspielerin und Synchronsprecherin Katharina Koschny geboren. Die Berlinerin arbeitet seit jungen Jahren als Synchronsprecherin für Kinofilme, Fernsehserien und bei Animes. Sie leiht ihre Stimme unter anderem Lindsay Lohan, Christina Ricci und Jessica Biel. Auch als Hörbuchsprecherin hat sie sich einen Namen gemacht und wurde für ihre Lesung von Die Tribute von Panem - Flammender Zorn 2012 als beste Interpretin für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert. 2015 erhielt sie diesen Preis für ihre Lesung von Das Jahr, nachdem die Welt stehen blieb.
Goeser, Felix
Felix Goeser, geboren 1974 in Köln, absolvierte seine Schauspielerausbildung von 1996 bis 2000 an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. Danach führten ihn seine Theaterengagements u. a. an das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, das Staatstheater Stuttgartund das Burgtheater Wien. Im Mai 2006 wurde er auf dem Berliner Theatertreffen für die Rolle Platonow in der gleichnamigen Inszenierung von Karin Henkel mit dem Alfred-Kerr-Darstellerpreis ausgezeichnet. Zudem war er als Sprecher in zahlreichen Produktionen des SWR, MDR, WDR und Deutschlandradio Kultur zu hören.
Nöhren, Henning
Henning Nöhren, geboren 1985, ist Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Seine Schauspielkarriere begann er am Staatstheater in Hannover, danach folgten im deutschen Fernsehen einige Auftritte in den Krimiserien »Tatort«, »Danni Lowinski«, »SOKO Köln« oder »Polizeiruf 110«. Seine Stimme lieh Henning Nöhren Charakteren wie Tyler Galphin aus der Netflix-Serie »Wednesday« und Naruto aus der Serie »Naruto Shippuden«.
Aljinovic, Boris
Boris Aljinovic, geboren 1967 in Berlin, bekannt als Felix Stark aus dem Berliner »Tatort«, ist neben zahlreichen Rollen im Theater, Film und Fernsehen (z.B. »7 Zwerge«) auch ein erfolgreicher Hörbuchsprecher. Er hat u. a. Terry Pratchett-Romane sowie »Die Bücherdiebin« von Markus Zusak eingelesen.
Helm, Gunnar
Gunnar Helm ist ein deutscher Synchron- und Hörspielsprecher bekannt aus Produktionen wie »Das Schicksal ist ein Mieser Verräter« als die Stimme von Sam Trammell.