E-Book, Deutsch, 220 Seiten
Rabaioli-Fischer Frühe Gefühle
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-89967-356-2
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Die Bearbeitung der Lebensgeschichte in der Therapie
E-Book, Deutsch, 220 Seiten
ISBN: 978-3-89967-356-2
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Das Therapiekonzept der Transaktionsanalyse und der kognitiven Verhaltenstherapie und deren Behandlungsschritte ergänzen sich optimal bei der Bearbeitung der Lebensgeschichte von Patienten. Im Buch erhalten Sie ein Kompendium zu Verfahren, die es ermöglichen, die Lebensgeschichte von Patienten so zu bearbeiten, dass traumatisierende Kindheits- und Jugenderlebnisse dadurch in den Lebenslauf integrierbar werden. Es wird Wert auf eine praxisnahe Darstellung der Verfahren anhand von Fallbeispielen gelegt. Somit können auch Anfänger in der klinischen Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie die Anwendung leicht erlernen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einführung;9
3;Theoretischer Hintergrund;11
3.1;1. Gemeinsamkeiten von Transaktionsanalyse und Verhaltenstherapie;11
3.2;2. Das Grundkonzept der Transaktionsanalyse;12
3.3;3. Das Konzept von Judith Beck ( 1999);47
4;Praktischer Teil;60
4.1;1. Erfassen der relevanten lebensgeschichtlichen Erfahrung;61
4.2;2. Die Analyse und Verarbeitung der schmerzhaften Erfahrungen aus Kindheit und Jugendzeit mit Hilfe von Originaldokumenten aus der Kindheit;127
4.3;3. Die Analyse und Verarbeitung schmerzhafter Erfahrungen aus Kindheit und Jugendzeit mit den Elternbriefen;147
4.4;4. Die Analyse und Verarbeitung der schmerzhaften Erfahrungen aus Kindheit und Jugendzeit mit imaginativen Verfahren;157
4.5;5. Die Analyse und Verarbeitung der schmerzhaften Erfahrungen aus Kindheit und Jugendzeit mit dem Elterndialog,Neustrukturierung von Kindheitserfahrungen im Rollenspiel zur Förderung von Neuentscheidungen und Veränderung von Lebensplänen;166
4.6;6. Die Erleichterung der Verarbeitung tragischer Erlebnisse aus der Kindheit und Jugendzeit durch begleitendes Erfassen von glücklichen Erlebnissen, Glücksmomenten und anderen Ressourcen aus der Kindheit und Jugendzeit;177
4.7;7. Allgemeine Richtlinien und Prinzipien bei der Anwendung emotional aktivierender Verfahren zu Verarbeitung schmerzhafter Kindheitserlebnisse;178
5;Anhang;180
6;Verzeichnis der Abbildungen;213
7;Literaturverzeichnis;213