Rader / Voigt | "Ehem. jüdischer Besitz" | Buch | 978-3-7774-3024-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 1822 g

Rader / Voigt

"Ehem. jüdischer Besitz"

Erwerbungen des Münchner Stadtmuseums im Nationalsozialismus
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7774-3024-9
Verlag: Hirmer

Erwerbungen des Münchner Stadtmuseums im Nationalsozialismus

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 1822 g

ISBN: 978-3-7774-3024-9
Verlag: Hirmer


Das Münchner Stadtmuseum stellt sich seiner historischen Verantwortung und veröffentlicht die Ergebnisse der Provenienzforschung zu den Kunstwerken seiner Sammlungen. Anhand von Kunstgegenständen aus unterschiedlichen Bereichen wie Gemälde, Mode, Möbel bis hin zu Musikinstrumenten und Marionetten wird das ganze Ausmaß der nationalsozialistischen Raubaktionen greifbar.Weit über die Erwerbungsgeschichte des Münchner Stadtmuseums hinaus werden die Mechanismen des Kunsthandels während der nationalsozialistischen Diktatur sichtbar, mit einem organisierten Netzwerk städtischer Entscheidungsträger und dem Zusammenwirken der verschiedenen, an der systematischen Verfolgungspolitik beteiligten Institutionen in München und auf nationaler Ebene. Der Band stellt zudem die jüdischen Kunsthändler und -sammler erstmals vor, die als Mäzene bedeutend für das kulturelle Leben Münchens waren. Ihr Schicksal und das der anderen Verfolgten des NS-Regimes wird bis hin zu den Wiedergutmachungsverfahren nach dem Zweiten Weltkrieg nachgezeichnet.

Rader / Voigt "Ehem. jüdischer Besitz" jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.