Radermacher / Weiger / Riegler | Ökosoziale Marktwirtschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Radermacher / Weiger / Riegler Ökosoziale Marktwirtschaft

Historie, Programmatik und Alleinstellungsmerkmale eines zukunftsfähigen globalen Wirtschaftssystems
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86581-345-9
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Historie, Programmatik und Alleinstellungsmerkmale eines zukunftsfähigen globalen Wirtschaftssystems

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

ISBN: 978-3-86581-345-9
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Ein erfülltes Leben für alle? Frieden und Freiheit von materieller Not? Zukunftsperspektiven für nachfolgende Generationen? Es ist offensichtlich, dass die heutige weltweite Ordnung und Ökonomie diesen Zielen nicht gerecht wird. Die Vertreter einer weltweiten Ökosozialen Marktwirtschaft sind jedoch davon überzeugt, dass Markt und Nachhaltigkeit gleichzeitig möglich sind. Konsequenter Umwelt- und Ressourcenschutz kommen dabei zuerst, ebenso soziale Balance und kulturelles Miteinander, erst danach intelligentes und kooperatives Wachstum: Ein Credo, das durch Ausgewogenheit und eine angemessene Ordnungspolitik nicht nur dem Markt, sondern auch den Menschen eine Zukunft verspricht.

Franz Josef Radermacher ist Professor für Informatik an der Universität Ulm; zugleich ist er Vizepräsident des Ökosozialen Forum Europa und Mitglied des Club of Rome. Josef Riegler war Minister und Vizekanzler in zwei österreichischen Bundesregierungen und Bundesparteiobmann der ÖPV. Er ist Ehrenpräsident des Ökosozialen Forum. Hubert Weiger ist Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
Radermacher / Weiger / Riegler Ökosoziale Marktwirtschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Ökosoziale Marktwirtschaft;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Vorwort;9
4;Einleitung;15
5;1 Hinweise zu Markt und Ökonomie;19
6;2.Soziale Marktwirtschaft – Die Wurzel des ökosozialen Marktparadigmas;24
7;3 Das ökosoziale Paradigma – 1975 bis 2000;29
8;4 Das ökosoziale Paradigma – die Zeit ab 2000;45
9;5 Marktfundamentalismus – Viele Fragezeichen;59
10;6 Das Konzept der Planetengrenze – Ein ökosozialer Ansatz;70
11;7 Weltfinanzsystem und Klimafrage – "Freie Märkte" führen ins Desaster;73
12;8 Wohlstand und Nachhaltigkeit – Die ökosoziale Fundamentalidentität;82
13;9 Soziale Balance schafft Akzeptanz und den höchsten Wohlstand;91
14;10 Was droht, wenn die ökosoziale Wende nicht gelingt?;95
15;11 Global Marshall Plan – Schritte in die richtige Richtung;99
16;12 Ökosoziales Paradigma, Wachstumserfordernisse, doppelter Faktor 10;107
17;13 Ökosoziale Marktwirtschaft als Zukunftsmodell – Die Antwort auf die Krise;113
18;14 Ökosoziale Marktwirtschaft – Wichtige Merkmale;124
19;15 Gibt es Hoffnung?;137
20;Danksagung;140
21;Literatur;141
22;Die Autoren;154
23;Was kann jeder Einzelne tun?;156
24;Abbildungsverzeichnis;159


Franz Josef Radermacher ist Professor für Informatik an der Universität Ulm; zugleich ist er Vizepräsident des Ökosozialen Forum Europa und Mitglied des Club of Rome. Josef Riegler war Minister und Vizekanzler in zwei österreichischen Bundesregierungen und Bundesparteiobmann der ÖPV. Er ist Ehrenpräsident des Ökosozialen Forum. Hubert Weiger ist Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.