Radestock | Prinzipien der ägyptischen Medizin | Buch | 978-3-95650-105-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 349 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 688 g

Reihe: Wahrnehmungen und Spuren Altägyptens

Radestock

Prinzipien der ägyptischen Medizin

Medizinische Lehrtexte der Papyri Ebers und Smith. Eine wissenschaftstheoretische Annäherung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95650-105-0
Verlag: Ergon

Medizinische Lehrtexte der Papyri Ebers und Smith. Eine wissenschaftstheoretische Annäherung

Buch, Deutsch, Band 4, 349 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 688 g

Reihe: Wahrnehmungen und Spuren Altägyptens

ISBN: 978-3-95650-105-0
Verlag: Ergon


Der dreiteilig angelegte Inhalt des Buches bewegt sich auf dem weiten Forschungsfeld der altägyptischen Medizin:
Teil I beleuchtet die Hintergründe des problematischen Phänomens retrospektive Diagnose, dem Versuch, antike Krankheits- und Fallbeschreibungen mit einer heutigen Diagnose zu identifizieren. Untersucht werden die Auswirkungen dieses Phänomens auf ägyptologisches Arbeiten - konkret die Beurteilung textlicher, ikonographischer und paläopathologischer Befunde. Im Fokus steht die Textquellenarbeit mit einhergehenden Übersetzungsproblemen anatomischer, vor allem aber solcher ausgangssprachlicher Termini, die Krankheiten oder Krankheitssymptome bezeichnen.
Im Mittelpunkt von Teil II, dem Textkorpus, stehen spezielle Texte der Papyri Ebers und Smith, zweier in die Anfangszeit des sogenannten Neuen Reiches (ca. 1550 v. Chr.) datierender Handschriften recht unterschiedlichen Charakters: Papyrus Ebers ist eine Sammelhandschrift diverser medizinischer Texte u. a. zu inneren Leiden. Papyrus Smith thematisiert auf dem Recto vornehmlich Verletzungen. Untersuchungsgegenstand sind die semiotischen Passagen jener Texte, d. h. solche, die Elemente tatsächlicher Beobachtung an Einzelpatienten in Gestalt von Symptom- bzw. Zeichenschilderungen aufweisen.
Teil III bietet systematische Erkenntnisse und Klassifikationen des hinsichtlich der Verständlichkeit äußerst variablen Spektrums an Semiotiken und Diagnosen.
Radestock Prinzipien der ägyptischen Medizin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.