Buch, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 202 mm, Gewicht: 185 g
Professionelles Kommunizieren in der Praxis
Buch, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 202 mm, Gewicht: 185 g
Reihe: Soziale Arbeit - kompakt & direkt
ISBN: 978-3-17-042830-0
Verlag: Kohlhammer
Kommunikation bildet den Kern Sozialer Arbeit: Die Unterstützungsleistungen von Fachkräften für Adressatinnen und Adressaten erfolgen in der Regel über Interaktionen und Gespräche. Dennoch wird die Rhetorik in Studium und Ausbildung kaum beachtet, obwohl sie als jahrtausendealte Disziplin für die sozialarbeiterische Theorie und Praxis enormes Potenzial besitzt.
Wie geeignet rhetorische Modelle für die angewandte Soziale Arbeit sind, verdeutlicht Anusheh Rafi in diesem Buch. Er verbindet theoretische sozialwissenschaftliche Ansätze mit der Rhetorik und zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele unterschiedliche Techniken und Strategien der Gesprächsführung auf. Dadurch setzt er Impulse, um sozialarbeiterische Gesprächsführungstechniken durch rhetorische Ansätze besser zu verstehen und in der eigenen Berufspraxis zu verfeinern.
Zielgruppe
Studierende der Sozialen Arbeit, BerufseinsteigerInnen sowie Fachkräfte der Sozialen Arbeit in Fort- und Weiterbildung.