Rafoss / Hofmann / Rolland | Friluftsliv - ein norwegisches Phänomen | Buch | 978-3-8309-2782-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 298 g

Rafoss / Hofmann / Rolland

Friluftsliv - ein norwegisches Phänomen

Eine Lebensphilosophie in Theorie und Praxis
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-8309-2782-2
Verlag: Waxmann Verlag

Eine Lebensphilosophie in Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 298 g

ISBN: 978-3-8309-2782-2
Verlag: Waxmann Verlag


Friluftsliv ist vor allem ein norwegisches Phänomen, das dort, aber auch in anderen skandinavischen Ländern, zu allen Jahreszeiten betrieben wird. Eine umfassende Übersetzung des Begriffes Friluftsliv gibt es nicht, doch lässt er sich mit Erlebnispädagogik und Outdoor Education in Verbindung bringen. Friluftsliv ist mehr noch als ein pädagogisches Konzept zu verstehen, bei dem es um den Aufenthalt in der Natur, Gemeinschaft und Selbstfindung geht. Dieses Konzept versucht das deutsch-norwegische Autorenteam aufzuzeigen und zu erläutern.
In einem ersten Teil wird Friluftsliv in seiner Entstehungsgeschichte, aber auch unter gesellschaftspolitischen und pädagogischen Perspektiven betrachtet. Der zweite Teil ist praxisorientiert und zeigt die unterschiedlichsten Aktivitäten, die als Friluftsliv betrieben werden können. Es werden zudem praktische Tipps zur Durchführung, auch in Deutschland, gegeben.
Rafoss / Hofmann / Rolland Friluftsliv - ein norwegisches Phänomen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rafoss, Kolbjørn
Kolbjørn Rafoss, PhD, Professor of Sociology of Sport at UiT (The Arctic University of Norway). He teaches undergraduate and graduate courses in sport and outdoor education. His research interests include sociological and historical analysis of sport and friluftsliv. A research focus is to monitor how social inequalities influence participation of the Norwegian population in sport and friluftsliv.
Kolbjørn Rafoss ist Associate Professor der Idrettshøgskolen (Sportinstitut) der Universität Tromsø, der Arctic University of Norway. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten untersucht er u.a. historische und soziologische Aspekte von körperlicher Aktivität und dem Bau und Nutzung von Sportanlagen in Norwegen. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Teilnahme der norwegischen Bevölkerung an Sport- und Friluftsliv-Aktivitäten. Rafoss ist aktiver Wintersportler und Friluftsliv-Anhänger und kann langjährige Erfahrungen in der Entwicklung und Lehre von „outdoor life activities“ aufweisen.

Rolland, Carsten Gade
Carsten Gade Rolland, Professor of Sports Science. Head of Department at the School of Sport Sciences at UiT (The Arctic University of Norway). He teaches undergraduate and graduate courses in outdoor education and sports. His interest and focus of research include experience and learning in outdoor life, physical activity, outdoor life and health and cross-country skiing.
Carsten Gade Rolland ist Institutsleiter und Associate Professor der Idrettshøgskolen (Sportinstitut) der Universität Tromsø, der Arctic University of Norway. Seine Forschungen beschäftigen sich mit verschiedenen Themen, die den Zusammenhang von Sport und Friluftsliv unter einer pädagogischen und didaktischen Perspektive untersuchen. Rolland ist ausgewiesen durch seine langjährigen Erfahrungen in der Entwicklung und Lehre von Friluftsliv und der Naturwanderführerausbildung. Hierbei kommen ihm seine eigenen Erfahrungen im Friluftsliv, die ihn seit seiner Kindheit prägen, zu Gute.

Hofmann, Annette R.
Annette R. Hofmann, PhD, Professor for Sports Pedagogy at Ludwigsburg University of Education in Germany, and head of the sport department. Main fields of research: ski history, history of women’s ski jumping, German American sports, women and sport. Besides sports pedagogy her teaching includes downhill and cross-country skiing and outdoor education (friluftsliv) in Norway’s Arctic.
Dr. Hofmann, Annette R., Professorin für Sportwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Vizepräsidentin des Deutschen Turner-Bundes (DTB), Präsidentin der Internationalen Vereinigung für Sportgeschichte (ISHPES), Academic Editor Europe des International Journal of the History of Sport.

Zoglowek, Herbert
Herbert Zoglowek, PhD, Professor for Sports Pedagogy at the UiT (The Arctic University of Norway), and Visiting Professor at the Pomeranian University in Slupsk, Poland. The main fields of research are professionalism of the P.E. teacher, experiential education and ball games. Author of various books and numerous articles within sport pedagogy, ball games and outdoor education.
Herbert Zoglowek ist Associate Professor an der Idrettshøgskolen (Sportinstitut) der Universität Tromsø, der Arctic University of Norway, zudem lehrt er als Professor II an der Pommerschen Akademie in Slupsk, Polen. In seinen Forschungen beschäftigt er sich mit (sport-)pädagogischen Fragestellungen, im Bereich Friluftsliv vor allem mit der Erlebniswirkung und persönlichkeitsbildenden Aspekten. Zoglowek hat zahlreiche deutschsprachige Aufsätze zu Friluftsliv mit seinen norwegischen Kollegen veröffentlicht. Er ist als Bindeglied zwischen der deutschen und norwegischen Kultur hinsichtlich Friluftsliv anzusehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.