Rajcsányi | Festtagsgrüße aus der Verseschmiede | Buch | 978-3-89968-130-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 196 mm, Gewicht: 210 g

Rajcsányi

Festtagsgrüße aus der Verseschmiede

Glückwunschpoesie
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-89968-130-7
Verlag: Kleine Schritte

Glückwunschpoesie

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 196 mm, Gewicht: 210 g

ISBN: 978-3-89968-130-7
Verlag: Kleine Schritte


Glückwünsche in originellen Versen - Alexander Rajcsányi bietet in diesem Buch mit sehr gekonnten Reimen in heiteren und tiefsinnigen Strophen Festtagsgrüße für viele Anlässe. Wer für eine Geburtstagskarte ein Gedicht sucht, das etwas hermacht, oder Anregungen für eigene Formulierungen, wird hier fündig.
Natürlich lassen sich im Fokus dieser Gedichte auch die eigenen Jahresringe betrachten. Und zudem ist dieses Buch mit seinen ansprechenden Texten und Bildern ein schönes Geschenk, das auf Herz und Verstand gleichermaßen zielt und ganz gewiss weniger dick macht als die probate Pralinenschachtel.
Das praktische Buch mit niveauvollen Glückwunschgedichten für viele Anlässe.

Mit Zeichnungen von Bruno Rafflewski und Fotos von Dieter Nesselhauf

Rajcsányi Festtagsgrüße aus der Verseschmiede jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rajcsányi, Alexander
Geboren bin ich 1952 in Wertheim, einer zauberhaften Kleinstadt am Main. Meine Mutter starb an meiner Geburt. So wuchs ich bei meiner Großmutter auf, an der ich am meisten ihr großes Herz, ihren gesunden Menschenverstand und ihren Sinn fürs Praktische bewundert habe. Und bei meinem Großvater, der das Erzählen ebenso sehr liebte wie seine alte zerbeulte Trompete. Es ist das reiche Erbe dieser liebenswerten Menschen, das ich in meinem Schreiben weitertrage.
Ab 1978 arbeitete ich als Realschullehrer.

Zahlreiche Veröffentlichungen von Lyrik und Kurzprosa in eigenen Büchern, in Anthologien, Zeitungen, Zeitschriften, Kalendern und Lesebüchern. Wiederholt mit Preisen ausgezeichnet. Daneben seit Ende der 80er Jahr mehrere Veröffentlichungen für Lehrer und Schüler in den Fächern Deutsch und Katholische Religion.

Seit den 70er Jahren eingebürgerter Kurpfälzer mit im rollenden R nur noch dezent erkennbarem fränkischen Migrationshintergrund. Seit 1998 Schulbeauftragter der Erzdiözese Freiburg; zwei Jahre lang kommissarisch Schuldekan im Dekanat Heidelberg.

Geboren bin ich 1952 in Wertheim, einer zauberhaften Kleinstadt am Main. Meine Mutter starb an meiner Geburt. So wuchs ich bei meiner Großmutter auf, an der ich am meisten ihr großes Herz, ihren gesunden Menschenverstand und ihren Sinn fürs Praktische bewundert habe. Und bei meinem Großvater, der das Erzählen ebenso sehr liebte wie seine alte zerbeulte Trompete. Es ist das reiche Erbe dieser liebenswerten Menschen, das ich in meinem Schreiben weitertrage.
Seit 1978 arbeite ich als Realschullehrer.
Zahlreiche Veröffentlichungen von Lyrik und Kurzprosa in eigenen Büchern, in Anthologien, Zeitungen, Zeitschriften, Kalendern und Lesebüchern. Wiederholt mit Preisen ausgezeichnet. Daneben seit Ende der 80er Jahr mehrere Veröffentlichungen für Lehrer und Schüler in den Fächern Deutsch und Katholische Religion.
Seit den 70er Jahren eingebürgerter Kurpfälzer mit im rollenden R nur noch dezent erkennbarem fränkischen Migrationshintergrund. Seit 1998 Schulbeauftragter der Erzdiözese Freiburg; zwei Jahre lang kommissarisch Schuldekan im Dekanat Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.