Rambaud | Die Schlacht | Buch | 978-3-518-39818-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3318, 319 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 287 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe

Rambaud

Die Schlacht


2. Auflage 2002
ISBN: 978-3-518-39818-0
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Buch, Deutsch, Band 3318, 319 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 287 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-518-39818-0
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Die Schlacht von Aspern und Eßling, zwischen Franzosen und Österreichern, vor den Toren Wiens 1809 gilt als das erste große Blutbad des modernen Krieges, als ein Gemetzel ohne Sieger und Besiegte, ohne Ruhm und Illusionen: In dreißig Stunden wurden 40.000 Soldaten getötet, 11.000 verwundet. Dokumentarisch fundiert und packend erzählt Rambaud aus wechselnden Perspektiven, aus der Sicht Napoleons, seiner Marschälle und Offiziere bis zu der der einfachen Soldaten und des Beobachters Henri Beyle, der sich damals noch nicht Stendhal nannte. Er führt den Leser in das von der Armee Napoleons besetzte Wien, über die schwankenden Pontonbrücken der reißenden Donau, zeigt die alten Haudegen und die angsterfüllten Rekruten, die Rivalitäten der goldbetreßten Marschälle, schildert hautnah den erbarmungslosen Kampf der feindlichen Armeen.
Ein historischer Roman über den Irrsinn des Krieges, der 1997 mit dem Romanpreis der Académie française und mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde.

Rambaud Die Schlacht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kronenberger, Ina
Ina Kronenberg, geboren 1965 in Otterberg in der Pfalz, studierte – nach Auslandsaufenthalten in Paris und Israel – Romanistik und Skandinavistik in Mainz und Freiburg. Seit 1993 ist sie als freie Übersetzerin tätig und war Stipendiatin dreier Bertelsmannseminare sowie der Berliner Übersetzerwerkstatt.

Ina Kronenberg, geboren 1965 in Otterberg in der Pfalz, studierte – nach Auslandsaufenthalten in Paris und Israel – Romanistik und Skandinavistik in Mainz und Freiburg. Seit 1993 ist sie als freie Übersetzerin tätig und war Stipendiatin dreier Bertelsmannseminare sowie der Berliner Übersetzerwerkstatt.

Ina Kronenberg, geboren 1965 in Otterberg in der Pfalz, studierte – nach Auslandsaufenthalten in Paris und Israel – Romanistik und Skandinavistik in Mainz und Freiburg. Seit 1993 ist sie als freie Übersetzerin tätig und war Stipendiatin dreier Bertelsmannseminare sowie der Berliner Übersetzerwerkstatt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.