Ramm | Kloster Jerichow | Buch | 978-3-89923-258-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 166 mm x 244 mm, Gewicht: 307 g

Reihe: Kulturreisen. Das Bauwerk

Ramm

Kloster Jerichow


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89923-258-5
Verlag: Stekovics, Janos

Buch, Deutsch, Band 6, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 166 mm x 244 mm, Gewicht: 307 g

Reihe: Kulturreisen. Das Bauwerk

ISBN: 978-3-89923-258-5
Verlag: Stekovics, Janos


Ein besonderes Baudenkmal der Romanik des 12. Jahrhunderts ist das Kloster Jerichow. Weitgehend im Original präsentiert sich diese Anlage an der Elbe mitten im Jerichower Land. Am Rande eines Naturschutzgebietes erbauten Prämonstratenser aus vor Ort gefertigten Backsteinen dieses altehrwürdige Stift. In seiner schlichten Schönheit und der weitgehend unveränderten Ausprägung liegt auch die Einmaligkeit der Anlage. Geist, Geschichte, Kunst und Schönheit bilden die Atmosphäre, die den Besucher immer wieder staunen lässt.
Die Kirche dieses ehemaligen Prämonstratenserstifts ist einer der frühen und zugleich in seiner künstlerischen Vollendung wohl schönsten Backsteinbauten der Romanik. Von besonderem Rang sind auch die Säulenkapitelle in der nachträglich eingefügten Krypta und in den weitgehend erhaltenen Klausurgebäuden. Seit das Bauwerk Anfang des 19. Jahrhunderts „entdeckt“ worden ist, hat es an seinem hohen künstlerischen Rang keinen Zweifel gegeben.
Seine Entstehungsgeschichte dagegen beschäftigt die Baugeschichte und lässt auch heute noch grundlegende Fragen offen. Den noch unbeantworteten Fragen und der Forschungsgeschichte sind einzelne Kapitel im Buch gewidmet.
Diese erste großzügig illustrierte Monografie zu Kirche und Klausurgebäuden verbindet die präzise Beschreibung des Bauwerks und seiner Geschichte mit einem Überblick über die Probleme und die Geschichte.

Ramm Kloster Jerichow jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Kunsthistoriker, Denkmalpfleger, Architekten, Touristen

Weitere Infos & Material


Die Geschichte des Klosters
Die Klosterkirche
Das Kircheninnere
Die Ausstattung
Die Klausur
Die Baugeschichte der Klosterkirche
Zur Geschichte der Forschung

Chronologische Literaturübersicht
Impressum



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.