Ranke | Das Blut | Buch | 978-3-486-72385-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 326 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Die Naturkräfte

Ranke

Das Blut

Eine physiologische Skizze
Nachdruck 2019
ISBN: 978-3-486-72385-4
Verlag: De Gruyter

Eine physiologische Skizze

Buch, Deutsch, Band 28, 326 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Die Naturkräfte

ISBN: 978-3-486-72385-4
Verlag: De Gruyter


Keine ausführliche Beschreibung für "Das Blut" verfügbar.

Ranke Das Blut jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhaltsverzeichniß -- Vorwort -- Kapitel I. Frotopkasma und Akut -- 1. Das einfachste animale Leben -- 2. Die Zelle und der Menschenkörper -- 3. Die allgemeinen chemischen und physikalischen Vorgänge im Protoplasma -- 4. Frauen- und Cirkulationssystem -- Kapitel II. Zur Geschichte der Anatomie und Physiologie des Herzens und des Blutes -- 1. Blut und Seele -- 2. Das Herz als Centralorgan der Empfindung und Bewegung -- 3. Aristoteles und Galen über die Blutbewegung -- 4. Die Entdeckung des Blutkreislaufs -- 5. Zur Entwickelungsgeschichte der Lehre von der chemischen Zusammensetzung des Blutes -- 6. Die Entdeckung der Blutkörperchen -- Kapitel III. Die Zusammensetzung des normalen Blutes -- 1. Die Blutkörperchen -- 2. Die chemischen Bestandtheile des Blutes -- 3. Chemischer Blutnachweis in gerichtlichen Fallen -- Kapitel IV. Bluttransfusion und Blutmenge -- I. Die Bluttransfusion -- 1. Ihre ältere Geschichte -- 2. Neuere Anwendungen der Bluttransfusion zu Heilzwecken -- II. Die Blutmenge des Menschen -- Kapitel V. Blut und Athmung -- 1. Allgemeine Sätze über Gasdiffusion -- 2. Blut und Luft -- 3. Die Blutkörperchen'und der Sauerstoff -- 4. Der Blutfarbestoff und sein Verhalten gegen Sauerstoff -- 5. Der Blutfarbstoff und giftige Gase. Künstliche Athmung -- Kapitel VI. Die Organe der Blutreinigung und ihre Thätigkeit -- I. Die Lunge und die Athmung -- 1. Der Bau der Lunge -- 2. Der Lungengaswechsel -- 3. Die Veränderungen des Luftdrucks in ihrer Einwirkung auf das Athmen und das Allgetneinbefinden -- 4. Ventilation der Wohnräume -- II. Die Haut als Athmungs-, Perspirationsorgan -- Einleitung -- Magenathmung -- III. Die Nieren -- IV. Allgemeines über die Leistungen der Blutreinigungsorgane -- Kapitel VII. Die Entstehung und Erneuerung des Blutes -- I. Die Entstehung und Erneuerung der chemischen Blutstoffe: Verdauung -- A. Die Chemie der Verdauung -- 1. Verdauung und Verdauungsorgane im Allgemeinen -- 2. Verdauung in der Mundhöhle -- 3. Magenverdauung -- 4. Verdauung im Dünndarm -- 5. Rückblick auf den Chemismus der Verdauung -- B. Der mechanische Vorgang der Verdauung -- 1. Mechanik der Mundverdauung -- 2. Die Aussaugungsvorrichtungen im Verdauungskanale -- 3. Lymphe und Chylus -- II. Die Entstehung der Blutkörperchen. Lymphdrüsen und Blutdrüsen -- Kapitel VIII. Blut und Grganthätigkeit -- 1. Blutvertheilung -- 2. Die ermüdenden Stoffe und das Blut -- 3. Wechselwirkung zwischen Organen und Blut -- Kapitel IX. Die animale wärme und das Blut -- 1. Die Eigentemperatur des menschlichen Körpers und ihre regelmäßigen Schwankungen -- 2. Die Blutcirculation als Heizvorrichtung des Organismus -- 3. Die Compensationseinrichtungen der Wärmeabgabe -- Kapitel X. Blutkrankheiten -- 1. Das Blut als Träger von Krankheitsstoffen -- 2. Krankhafte Blutleere, Anämie -- 3. Blutgifte -- 4. Wahre Blutkrankheiten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.