Rasfeld / Puder | Das Schul-Drama | Buch | 978-3-96340-285-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 206 mm, Gewicht: 314 g

Rasfeld / Puder

Das Schul-Drama

... und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken | Mit einem Vorwort von Dr. Gerald Hüther
Originalausgabe 2024
ISBN: 978-3-96340-285-2
Verlag: bene!

... und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken | Mit einem Vorwort von Dr. Gerald Hüther

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 206 mm, Gewicht: 314 g

ISBN: 978-3-96340-285-2
Verlag: bene!


Fast 40 Jahre lang arbeitete Margret Rasfeld als Lehrerin, leitete zwei Jahrzehnte Schulen. Und von Ruhestand kann bei ihr heute keine Rede sein. Leidenschaftlich kämpft sie zusammen mit Ute Puder mit diesem Buch dafür, das Schulwesen so zu verändern, dass alle Kinder die in ihnen schlummernden Potenziale entfalten und mit Freude lernen können. 
Stress, Überforderung, Angst vor schlechten Noten. Zu wenig Erfolgserlebnisse, viel Frust und kaum eine Perspektive, dass es besser wird. Das sind Stichworte aus Briefen von Schülerinnen und Schülern, die für Margret Rasfeld und Ute Puder den Anstoß gaben, dieses Buch zu schreiben. Margret Rasfeld gilt als renommierte Expertin für Zukunftsbildung und zeigt anhand praktischer Beispiele auf, wie Schule Kindern und Jugendlichen in Zeiten hoher psychosozialer Belastungen Hoffnung, Zuversicht, Wirksamkeitserfahrungen und Sinn vermitteln kann. Nur so können die jungen Menschen resilient durchs Leben gehen, mit gravierenden Veränderungen umgehen und trotz aller Krisen Vertrauen gewinnen. 

Rasfeld / Puder Das Schul-Drama jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rasfeld, Margret
Margret Rasfeld, Jahrgang 1951, wirkte fast 40 Jahre als Lehrerin, in der Lehrerfortbildung und zwei Jahrzehnte als Schulleiterin. Als Bildungsinnovatorin und Beraterin setzt sie sich auch heute auf unterschiedlichen Ebenen für eine Neuausrichtung der Schulbildung ein. Die Evangelische Schule Berlin-Zentrum, die sie viele Jahre geleitet hat, gilt weltweit als Prototyp für den nötigen Paradigmenwechsel. Um Schulen bei der Transformation zu unterstützen, gründete Rasfeld 2012 gemeinsam mit Stephan Breidenbach und Gerald Hüther die Initiative »Schule im Aufbruch«. Diese wurde 2023 von der deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesbildungsministerium mit dem »Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung« sowie mit dem »Team-Sonderpreis ›Hand in Hand‹« beim EMOTION AWARD ausgezeichnet.www.margret-rasfeld.de

Puder, Ute
Ute Puder, Diplom-Designerin, Regisseurin und Projektentwicklerin, Jahrgang 1962, initiiert seit vielen Jahren künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum, die sich mit notwendigen Veränderungsprozessen in der Gesellschaft auseinandersetzen. Als Unterrichtende an der Johanniter-Akademie erlebte sie hautnah die Verzweiflung und Verlorenheit vieler junger Menschen. 2022 lernte sie Margret Rasfeld kennen, die ihr von 70 erschütternden Briefen erzählte, die Schüler:innen an einem Leipziger Gymnasium veröffentlicht hatten. Sofort war klar: Wir laden diese Schüler:innen ein, um zu reden. Nach spontaner Gründung der 11 Rebell:innen entstand das RealLabor Friedliche Bildungsrevolution im Zentrum Leipzigs.

Margret Rasfeld,Jahrgang 1951, wirkte fast 40 Jahre als Lehrerin, in der Lehrerfortbildung und zwei Jahrzehnte als Schulleiterin. Als Bildungsinnovatorin und Beraterin setzt sie sich auch heute auf unterschiedlichen Ebenen für eine Neuausrichtung der Schulbildung ein. Die Evangelische Schule Berlin-Zentrum, die sie viele Jahre geleitet hat, gilt weltweit als Prototyp für den nötigen Paradigmenwechsel. Um Schulen bei der Transformation zu unterstützen, gründete Rasfeld 2012 gemeinsam mit Stephan Breidenbach und Gerald Hüther die Initiative »Schule im Aufbruch«. Diese wurde 2023 von der deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesbildungsministerium mit dem »Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung« sowie mit dem »Team-Sonderpreis ›Hand in Hand‹« beim EMOTION AWARD ausgezeichnet.

www.margret-rasfeld.de

Ute Puder, Diplom-Designerin, Regisseurin und Projektentwicklerin, Jahrgang 1962, initiiert seit vielen Jahren künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum, die sich mit notwendigen Veränderungsprozessen in der Gesellschaft auseinandersetzen. Als Unterrichtende an der Johanniter-Akademie erlebte sie hautnah die Verzweiflung und Verlorenheit vieler junger Menschen. 2022 lernte sie Margret Rasfeld kennen, die ihr von 70 erschütternden Briefen erzählte, die Schüler:innen an einem Leipziger Gymnasium veröffentlicht hatten. Sofort war klar: Wir laden diese Schüler:innen ein, um zu reden. Nach spontaner Gründung der 11 Rebell:innen entstand das RealLabor Friedliche Bildungsrevolution im Zentrum Leipzigs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.