Rath | Ari heißt Löwe | Buch | 978-3-596-19836-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 382 g

Rath

Ari heißt Löwe


2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-596-19836-8
Verlag: S. Fischer Verlag

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 382 g

ISBN: 978-3-596-19836-8
Verlag: S. Fischer Verlag


Sternstunden der Geschichte - die spannenden Lebenserinnerungen des legendären Journalisten Ari Rath

Er war als einziger Journalist Zeuge eines der wichtigsten Treffen der deutschen Nachkriegsgeschichte: zwischen Konrad Adenauer und dem israelischen Premierminister David Ben-Gurion. Hier erzählt Ari Rath die spannende Geschichte seines Lebens, von der Kindheit in Wien über die Flucht nach Palästina und das Leben im Kibbuz bis zu den Jahren als Redakteur der »Jerusalem Post«, dem Sprachrohr eines politisch liberalen Israel. Er berichtet von seinen Begegnungen mit Helmut Schmidt und Bruno Kreisky, Kurt Waldheim und Willy Brandt. Eine persönliche Geschichte und ein ungewöhnlicher Blick auf einschneidende Ereignisse und zentrale Personen der Zeitgeschichte.

»Ari Rath erforscht und beleuchtet die Seele des Zionismus, vom Nazi-Wien bis zum heutigen Israel, in seiner spannenden Lebensgeschichte.«
Ruth Klüger

Rath Ari heißt Löwe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rath, Ari
Ari Rath wurde 1925 in Wien geboren und musste im November 1938 flüchten. In Palästina, das er mit dem Kindertransport auf der 'Galilea' erreichte, lebte er zunächst in einem Kibbuz. Seit 1958 war er Redakteur, seit 1975 Chefredakteur der 'Jerusalem Post'. Er gehört zur Generation von Yitzhak Rabin, Teddy Kollek und Shimon Peres und war Berater von Ben-Gurion.
2005 erhielt er das deutsche Bundesverdienstkreuz, 2011 das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich.

Literaturpreise:

Bundesverdienstkreuz 2005
Großes Ehrenzeichen der Republik Österreich 2011

Ari Rath wurde 1925 in Wien geboren und musste im November 1938 flüchten. In Palästina, das er mit dem Kindertransport auf der »Galilea« erreichte, lebte er zunächst in einem Kibbuz. Seit 1958 war er Redakteur, seit 1975 Chefredakteur der »Jerusalem Post«. Er gehört zur Generation von Yitzhak Rabin, Teddy Kollek und Shimon Peres und war Berater von Ben-Gurion.
2005 erhielt er das deutsche Bundesverdienstkreuz, 2011 das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich.

Literaturpreise:

Bundesverdienstkreuz 2005
Großes Ehrenzeichen der Republik Österreich 2011



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.