Rath / Gembruch / Schmidt | Referenz Geburtshilfe und Perinatalmedizin | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1392 Seiten

Reihe: Referenz

Rath / Gembruch / Schmidt Referenz Geburtshilfe und Perinatalmedizin


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-13-241119-7
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 1392 Seiten

Reihe: Referenz

ISBN: 978-3-13-241119-7
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Ein Nachschlagewerk, das Schwangerschaft, Geburt und Perinatalmedizin umfassend behandelt und dabei übersichtlich bleibt?  beweist, dass dies möglich ist: Gut verständlich und klar strukturiert liefern die Autoren verlässliche Antworten auf Fragestellungen zu geburtshilflichen und perinatalmedizinischen Themen, Erkrankungen der Mutter in der Schwangerschaft sowie Pathologien des Fötus und Neugeborenen. Profitieren Sie von präzisen Angaben wie Therapiealgorithmen, Handlungs- und Dosierungsempfehlungen, die Sie direkt im Arbeitsalltag anwenden können.

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Rath / Gembruch / Schmidt Referenz Geburtshilfe und Perinatalmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


Abkürzungen


2-D/3-D/4-D 2-/3-/4-dimensional
A./Aa. Arteria/Arteriae
ACE Angiotensin-converting Enzyme
ACTH adrenokortikotropes Hormon
ADHD Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (Attention Deficit Hyperactivity Disorder)
ADP Adenosindiphosphat
ADPKD autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung
AFP a-Fetoprotein
AIDS erworbenes Immundefizienzsyndrom
ALARA-Prinzip Prinzip des „As low as reasonably achievable“
APA-S Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom
aPC aktiviertes Protein C
aPC-RFV- Faktor-V-Mutation-unabhängige Resistenz gegen aktiviertes Protein C
ARDS Acute Respiratory Distress Syndrome
ARED fehlender oder umgekehrter enddiastolischer Blutfluss (Absent or reversed enddiastolic Flow)
ArG Arbeitsgesetz (Schweiz)
ARPKD autosomal-rezessive polyzystische Nierenerkrankung
ASS Azetylsalizylsäure
ATP Adenosintriphosphat
AV- atrioventrikulär
AWMF Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
BEEG Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BMI Body Mass Index
BNP Brain natriuretic Peptide
cABCDE-Schema Critical Bleeding, Airway, Breathing, Circulation, Disability und Exposure
CADASIL Cerebral autosomal dominant Arteriopathy with subcortical Infarcts and Leukoencephalopathy
CAKUT Congenital Anomalies of Kidney and urinary Tract
cAMP zyklisches Adenosinmonophosphat
CAPD kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse
CCAML kongenitale zystische adenomatoide Lungenmalformation (Congenital cystic adenomatoid Malformation of the Lung)
cfDNA zirkulierende freie Desoxyribonukleinsäure
CGH Comparative genomic Hybridization
cGMP zyklisches Guanosinmonophosphat
CHARGE-Assoziation Genetische Erkrankung mit Kolobom des Auges, Herzfehler, Atresie der Choane, verzögertem Wachstum und verzögerter Entwicklung, Anomalien der Geschlechtsorgane und Ohrfehlbildungen
CIN zervikale intraepitheliale Neoplasie
Cl Chlor
COPD chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
COX Zyklooxygenasekomplex
CPAM Cystic pulmonary Airway Malformation
CPAP Continuous positive Airway Pressure
CRH Corticotropin-releasing-Hormon
CRP C-reaktives Protein
CT Computertomografie
CTA computertomografische Angiografie
CTG Kardiotokografie, Kardiotokogramm
CVS Chorionzottenbiopsie (Chorionic Villus Sampling)
DEGUM Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.
DGGG Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
DNA Desoxyribonukleinsäure
DSA digitale Subtraktionsangiografie
DSM Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders
E3 Estriol
ECMO extrakorporale Membranoxygenierung
EDTA Ethylendiamintetraessigsäure
EEG Elektroenzephalografie
eGFR Epidermal Growth Factor Receptor
EKG Elektrokardiografie
ELISA Enzyme-linked Immunosorbent Assay
EMG Elektromyografie
EPDS Edinburgh Postnatal Depression Scale
ERC endoskopisch-retrograde Cholangiografie
ERCP endoskopisch-retrograde Cholangiopankreatikografie
ESBL Extended-Spectrum-ß-Laktamase
ESC Europäische Gesellschaft für Kardiologie
EULAR European League against Rheumatism
FBS Fetal Blood Sampling
FETO fetoskopisch durchgeführter temporärer Verschluss der fetalen Trachea mittels Ballon (Fetal endoluminal tracheal Occlusion)
FEV1 exspiratorische Einsekundenkapazität
FFTS fetofetales Transfusionssyndrom
FGF Fibroblast Growth Factor
FGFR Fibroblast Growth Factor Receptor
FIGO International Federation of Gynecology and Obstetrics
FISH Fluoreszenz-in-Situ-Hybridisierung
FNAIT fetale und neonatale Alloimmunthrombozytopenie
FSH follikelstimulierendes Hormon
GBA Glukozerebrosidase
GDP Guanosindiphosphat
GenDG Gendiagnostikgesetz
GIP Glucose-dependent insulotropic Polypeptide
GLP Glucagon-like Peptide
GOLD Global Initiative for chronic and obstructive Lung Disease
G-Protein Guanylnukleotidprotein
GTP Guanosintriphosphat
HbA1c Glykohämoglobin A1c
HBsAg Oberflächenprotein in der Virushülle des Hepatitis-B-Virus
hCG humanes Choriongonadotropin
HDL High Density Lipoprotein
HELLP-Syndrom Kombination aus Hämolyse, erhöhter Aktivität der Leberenzyme und Thrombozytopenie
HIV humanes Immundefizienzvirus
HLA Histokompatibilitätsantigen (Human Leukocyte Antigen)
HMG-CoA-Reduktase 3-Hydroxy-3-Methylglutaryl-Koenzym-A-Reduktase
HPA Human Platelet Antigen
HPV humanes Papillomavirus
ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems)
IFG abnormer Nüchternblutzucker
IGF Insulin-like Growth Factor
IGFBP Insulin-like-Growth-Factor-bindendes Protein
IGT gestörte Glukosetoleranz
i.m. intramuskulär
IPF idiopathische Lungenfibrose
ISS Injury Severity Score
ISSHP The International Society Study of Hypertension in Pregnancy
IUGR intrauterine Wachstumsretardierung (Intrauterine Growth Restriction)
i.v. intravenös
Kalium
KDIGO Kidney Disease: improving global Outcome
KVLG Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte
LCHAD Long-Chain-3-hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase
LDL Low Density Lipoprotein
LH luteinisierendes Hormon
Lig./Ligg. Ligamentum/Ligamenta
LUTO Lower urinary Tract Obstruction
M./Mm. Musculus/Musculi
MCDK Multicystic-dysplastic Kidney
MCH Mean corpuscular Haemoglobin
MCV Mean corpuscular Volume
MEN1-Syndrom Multiple Endokrine Neoplasie Typ 1,...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.