Rattner / Danzer | Philosophie im 17. Jahrhundert | Buch | 978-3-8260-3281-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 480 g

Rattner / Danzer

Philosophie im 17. Jahrhundert

Die Entdeckung von Vernunft und Natur im Geistesleben Europas
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8260-3281-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Die Entdeckung von Vernunft und Natur im Geistesleben Europas

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-8260-3281-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Man rühmt das 18. Jahrhundert gemeinhin als die Epoche der Aufklärung, worin die menschliche Vernunft in den Wissenschaften und in der Philosophie zum entscheidenden Durchbruch kam. Aber die Aufklärer des siècle de la lumière hätten ihre grossen Leistungen nicht vollbringen können ohne die Vorarbeit, welche im 17. Jahrhundert zustande kam. Genau betrachtet, war eigentlich das Zeitalter des Barock bereits eine Frühaufklärung, in welcher nahezu alle Themen erörtert wurden, die hernach für die Befreiung des Menschengeistes wichtig wurden.
In elegant geschriebenen Essays über Francis Bacon, Thomas Hobbes, John Locke, René Descartes, Nicolas Malebranche, Pierre Gassendi, Pierre Bayle, Baruch de Spinoza, Galileo Galilei, Isaac Newton, Gottfried Wilhelm Leibniz und Christian Thomasius porträtieren Rattner und Danzer jene bedeutenden Persönlichkeiten, welche in der Epoche des Absolutismus massgeblich die Autonomie und Traditions-Unabhängigkeit des Geistes eroberten.

Rattner / Danzer Philosophie im 17. Jahrhundert jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.