Buch, Englisch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 287 mm, Gewicht: 1592 g
Ein Architektenleben - An Architect's Life 1912-1990
Buch, Englisch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 287 mm, Gewicht: 1592 g
ISBN: 978-3-99043-664-6
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH
Helmut von Werz gründete bereits 1946 in München sein Architekturbüro, dem 1952 Johann Christoph Ottow als Partner beitrat. 1971 kamen Erhard Bachmann und Michel Marx als Partner hinzu. Einige Bauten dieses Architekturbüros wurden zu ihrer Zeit aufgrund ihrer Modernität und des Einsatzes neuer Materialien kontrovers debattiert, wie zum Beispiel der Neubau der Archäologischen Staatssammlung in München, welcher als einer der ersten Stahlbetonbauten mit rostbildenden Corten-Stahlplatten realisiert wurde. Im Werk von Helmut von Werz wird der Geist der Nachkriegsarchitektur sichtbar, der einerseits vom Maßhalten und Bewahren geprägt war, sich andererseits der Avantgarde gegenüber nicht verschloss.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Widmung Georg von Werz. - Vorwort Stephan Braunfels. - Einführung Cordula Rau. - Bauten und Projekte.- Wettbewerbe. - Partnerschaft und Freundschaft. - Zeichnungen – Werkverzeichnis. – Liste der Mitarbeiter.- Abbildungsverzeichnis.- Kurzbiographien.- Credits.- Dank
Widmung Georg von Werz. - Vorwort Stephan Braunfels. - Einführung Cordula Rau. - Bauten und Projekte.- Wettbewerbe. - Partnerschaft und Freundschaft. - Zeichnungen – Werkverzeichnis. – Liste der Mitarbeiter.- Abbildungsverzeichnis.- Kurzbiographien.- Credits.- Dank