E-Book, Deutsch, 165 Seiten
Rauchfleisch / Burchartz / Hopf Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsentwicklungen im Kindes- und Jugendalter
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-17-039211-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 165 Seiten
ISBN: 978-3-17-039211-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die geschlechtliche Entwicklung spielt in medizinischen, psychologischen und pädagogischen Konzepten zwar eine zentrale Rolle, meist wird aber nur die heterosexuelle cis Identität berücksichtigt. Gleichgeschlechtliche Orientierungen und Transgeschlechtlichkeit bleiben hingegen unerwähnt. Anhand vieler Kasuistiken zeigt der Autor, wie wichtig es im Umgang mit lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans Kindern und Jugendlichen ist, die spezifischen Bedingungen, unter denen diese in unserer cis heteronormativen Gesellschaft aufwachsen, in Familie, Schule und Psychotherapie zu berücksichtigen, um sie beim Aufbau einer stabilen Selbstidentität unterstützen zu können.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Vorwort;8
6;1 Wie entstehen die sexuellen Orientierungen und die Geschlechtlichkeiten?;12
6.1;1.1 Die Ausgangslage;12
6.2;1.2 Zur verwendeten Terminologie;13
6.3;1.3 Ein Modell der Geschlechtsentwicklung und der Entwicklung der sexuellen Orientierungen;17
6.4;1.4 Fazit;27
6.5;1.5 Welchen Nutzen haben die Fragen nach dem »Warum« und die verwendeten Kategorisierungen?;28
7;2 Gibt es Entwicklungsbedingungen von homosexuellen, bisexuellen und Kindern mit Transgeschlechtlichkeit, die von denen der cis und heterosexuellen Kinder abweichen?;32
7.1;2.1 Das Hineinwachsen in eine Welt, die sie anders erwartet als sie sind;32
7.2;2.2 Durchlaufen eines Coming Out-Prozesses;39
7.3;2.3 Auseinandersetzung mit negativen Klischeebildern;42
7.4;2.4 Diskriminierungen;45
7.5;2.5 Auslösen von Irritation in der Umgebung;58
7.6;2.6 Fehlende Vorbilder;59
8;3 Folgen des »Andersseins«;66
8.1;3.1 Das Erleben von Stress;66
8.2;3.2 Verinnerlichte Homo- und Transnegativität;68
8.3;3.3 Psychische Störungen als Folge des »Andersseins«;69
9;4 Segen und Fluch des Internets;73
10;5 Therapeutische Aspekte;83
10.1;5.1 Voraussetzung: gay- und transaffirmative Haltung der Professionellen;85
10.2;5.2 Behandlung psychischer Störungen;91
10.3;5.3 Bearbeitung der Traumatisierungen und der verinnerlichten Trans- und Homonegativität;97
10.4;5.4 Begleitung des Coming Out-Prozesses;106
10.5;5.5 Einbezug von Eltern, weiteren Angehörigen, Lehrer*innen, Arbeitgeber*innen und anderen wichtigen Bezugspersonen;109
10.6;5.6 Begleitung von Eltern, Verweis auf fachliche Hilfe für die Eltern;112
10.7;5.7 Vermittlung von LGBTIQ*-Gruppen;120
10.8;5.8 Unterstützung von trans Kindern und Jugendlichen bei medizinischen und juristischen Schritten;124
10.8.1;5.8.1 Medizinische Behandlungen;124
10.8.2;5.8.2 Juristische Schritte;131
10.9;5.9 Resilienzfaktoren und Ressourcen;133
11;6 Ein »gelingendes« Leben als trans, bi- und homosexueller junger Erwachsener;144
12;Literatur;153
13;Stichwortverzeichnis;164