Rauner / Dreher / Ahrens | Sozialverträglichkeit | Buch | 978-3-658-43650-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: COMET

Rauner / Dreher / Ahrens

Sozialverträglichkeit

Die Genese einer beruflichen Kompetenz
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43650-6
Verlag: Springer

Die Genese einer beruflichen Kompetenz

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: COMET

ISBN: 978-3-658-43650-6
Verlag: Springer


Dem internationalen Netzwerk COMET ist es gelungen, die Leitidee der modernen Berufsbildung umzusetzen in ein methodisches Instrumentarium der Steuerung und Gestaltung der beruflichen Bildung. Die Leitidee „Befähigung zur (Mit)Gestaltung der Arbeitswelt und der Gesellschaft in sozialer und ökologischer Verantwortung" wurde 1991 aufgegriffen von der KMK und dann von der Berufsbildungsforschung und international umgesetzt in eine Kompetenzdiagnostik und eine Didaktik der holistischen Gestaltungskompetenz beruflicher Bildung. Von den acht Kriterien der beruflichen Gestaltungskompetenz wurden bereits Buchprojekte zu den Kompetenzkriterien „Kreativität" und „Berufliche Umweltbildung" realisiert. Dieses Buch behandelt nun mit der „Sozialverträglichkeit“ das dritte Kompetenzkriterium – unter Bezugnahme auf die KMK-Vereinbarung von 1991. Damit wird die Hervorhebung der Sozialverträglichkeit durch die KMK jetzt auch in der einschlägigen Fachliteratur für die Berufsbildungspraxis realisiert und eine empfindliche Lücke in der berufspädagogischen Diskussion geschlossen. Es wurde zu oft übersehen, dass es bei der Befähigung zur „Fach"-Arbeit in besonderer Weise auf Kriterien wie die Humanisierung der Arbeit, die Regelungen und Vorschriften des Gesundheitsschutzes sowie der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung der Fachkräfte und der Kunden ankommt. Daher dieses Buch!

Rauner / Dreher / Ahrens Sozialverträglichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Teil I: Sozialverträglichkeit – die Genese einer beruflichen Kompetenz.- Teil II: Beispiele zum Messen beruflicher Kompetenz mit dem Schwerpunkt Sozialverträglichkeit (K6) mithilfe der COMET-Kompetenzdiagnostik.- Literaturverzeichnis.- Anhang.


Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Rauner ist Leiter der Forschungsgruppe Berufsbildungsforschung an der Universität Bremen sowie Advisory Professor an der East China University in Shanghai.

Ralph Dreher ...

Martin Ahrens ist Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Berufsbildungsforschung an der Universität Bremen.

Jürgen Lehberger ...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.