Rausch | Die Reorganisation des Hochstifts Eichstätt unter Fürstbischof Marquard II. Schenk von Castell (1637–1685) | Buch | 978-3-7917-2092-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 56, 504 Seiten, KART, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: Eichstätter Studien - Neue Folge

Rausch

Die Reorganisation des Hochstifts Eichstätt unter Fürstbischof Marquard II. Schenk von Castell (1637–1685)

Wiederaufbau und Verwaltungsstrukturen des Hochstifts nach dem Dreißigjährigen Krieg
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7917-2092-0
Verlag: Friedrich Pustet

Wiederaufbau und Verwaltungsstrukturen des Hochstifts nach dem Dreißigjährigen Krieg

Buch, Deutsch, Band 56, 504 Seiten, KART, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: Eichstätter Studien - Neue Folge

ISBN: 978-3-7917-2092-0
Verlag: Friedrich Pustet


Die Entwicklung Eichstätts nach dem Dreißigjährigen Krieg ist geprägt von der Person des Fürstbischofs Marquard II. Schenk von Castell. Sein Wirken als Landesherr eines geistlichen Fürstentums steht im Zentrum dieses Buches.

Thematisiert werden der Wiederaufbau der Residenzstadt sowie des Hochstifts, die Bemühungen zur Wiederherstellung geordneter Verhältnisse und zur Verbesserung der Finanzlage. In einem zweiten Teil werden die Verwaltungsstrukturen der Zentra-behörden und der Außenämter dargestellt. Betrachtungen zum Sozialprofil der Beamtenschaft (mit Kurzbiogrammen) runden diesen Teil ab.

Rausch Die Reorganisation des Hochstifts Eichstätt unter Fürstbischof Marquard II. Schenk von Castell (1637–1685) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Genoveva Rausch, Dr. phil., geboren 1973; studierte Bayerische Landesgeschichte, Mittelalterliche Ge-schichte und Klassische Archäologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und absolvier-te die Bayerische Archivschule in München. Sie ist als Archivrätin in München tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.