Read / Alexander | Diese Zivilisation ist gescheitert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 134 Seiten

Read / Alexander Diese Zivilisation ist gescheitert

Gespräche über die Klimakrise.

E-Book, Deutsch, 134 Seiten

ISBN: 978-3-7873-3830-6
Verlag: Felix Meiner
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Die industrielle Zivilisation hat keine Zukunft. Sie basiert grundsätzlich auf unbegrenztem Wachstum – auf einem begrenzten Planeten. Die unverminderte, rücksichtslose Verbrennung von fossilen Rohstoffen heizt das Klima weiter an. Durch kleinteilige Reformen und technologische Innovationen, wie sie gegenwärtig auf der politischen Agenda stehen, wird sich das Problem aber nicht in den Griff bekommen lassen. Eher früher als später wird – so die These – das globale kapitalistische System sein Ende finden, zerstört aufgrund der von ihm selbst hervorgebrachten ökologischen Widersprüche. Wenn die Menschheit nicht – nach heutigem Stand völlig unerwartete – radikale Schritte unternimmt, wird der Zusammenbruch der Industriegesellschaft, wie wir sie kennen, in ein Desaster münden.

Der britische Philosoph Rupert Read und der australische Nachhaltigkeitsforscher Samuel Alexander versuchen in diesem Gesprächsbuch der wahrscheinlichen Entwicklung ungeschönt ins Auge zu blicken. Worin liegen die Gründe für die intellektuelle Scheu (die die Fridays-for-Future-Generation nicht mehr hat), sich mit der katastrophalen Perspektive auseinanderzusetzen? Was speist die Hoffnung, es werde schon eine technische Lösung vom Himmel fallen? Und welche begründeten Handlungsoptionen bleiben uns?

Mit realistischem Blick und einer dennoch ungebrochen positiven Haltung stellen sich Read und Alexander dem unbequemen Gespräch über das Ende der Industriegesellschaft und was danach kommt.
Read / Alexander Diese Zivilisation ist gescheitert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1
Der Blick in den Abgrund
SAMUEL ALEXANDER: Rupert, ich möchte Sie gern zu einem rückhaltlos offenen Dialog einladen. Lassen Sie uns nicht als Wissenschaftler miteinander sprechen, die ihre Theorien verteidigen wollen, nicht als Politiker, die Wahlen gewinnen möchten oder eine politische Agenda verfolgen, und auch nicht als Aktivisten, die für ihr Anliegen kämpfen, sondern als Menschen, die so klar wie möglich ihre Situation und ihr Dasein in dieser krisenhaften historischen Lage zu verstehen versuchen. Die allermeisten Wissenschaftler, Forscher, Aktivisten und Politiker unterwerfen ihre Arbeit und ihre Gedanken heute einer Selbstzensur, um Ansichten vertreten zu können, die sozial, politisch und auch für sie selbst angenehm sind. Natürlich gibt es manchmal Zeiten, in denen wir pragmatisch und einfühlsam sein und unsere Ideen in leicht verdaulicher Form und an das jeweilige Publikum angepasst kommunizieren müssen. Aber je mehr wir das tun, desto mehr lassen wir uns davon abhalten zu sagen, was uns wirklich durch den Kopf geht; desto weniger sind wir dazu in der Lage, unverschleiert den Stand der Dinge zu reflektieren und unverblümt zu beschreiben, was wir um uns herum zur Kenntnis nehmen. Wenn wir uns nie in einer Atmosphäre zwangloser Offenheit bewegen, kann das darauf hinauslaufen, dass wir selbst nicht mehr so genau wissen, was wir wirklich denken, und uns die Wahrheit sogar selbst vorenthalten. Einer der ersten Grundsätze intellektueller Redlichkeit ist, sich nicht vor der Wahrheit zu verstecken, wie bedrohlich oder schwierig sie auch sein mag. Wir haben es heute aber mit Wahrheiten zu tun, von denen ich das Gefühl habe, dass viele Menschen sie lieber ignorieren, nicht weil sie sie nicht erkennen oder begreifen, sondern weil sie sie nicht erkennen oder begreifen wollen. Wahrheit ist, wie jeder Philosoph weiß, ein umstrittenes Konzept. Vielleicht ist es aber gerade angesichts des zunehmend beschworenen »postfaktischen« Zeitalters angebracht, sich wieder auf diesen nebulösen Begriff zu berufen und ihn nicht unbedingt in der Theorie, aber in der Praxis neu zu bestimmen. Ich lade Sie also – im Sinne praktizierter Aufrichtigkeit – zu einem Gespräch darüber ein, was wir wirklich denken, und zwar so weit wie möglich ungefiltert. Dies erfordert unter Umständen einige Unerschrockenheit, denn, wie Nietzsche sagt, »wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein«.1 Haben wir dazu den Mut? Werden unsere Leserinnen und Leser den Mut aufbringen, diese riskante und ungewisse Reise mit uns zu unternehmen? Ich habe Sie natürlich nicht zufällig eingeladen. Sie gehören, so scheint es mir, zu den sehr wenigen Denkern, die sich auf den Prozess eingelassen haben, ungefiltert zu sprechen. In Ihren Vorlesungen sprechen Sie über Dinge, die die meisten Wissenschaftler nicht einmal zu denken wagen, geschweige denn laut in der Öffentlichkeit äußern würden. Ich kenne Artikel von Ihnen, in denen eine rückhaltlose Ehrlichkeit zum Ausdruck kommt, von der ich hoffe, dass sie unser Gespräch anregen, vielleicht sogar beflügeln wird. Einer dieser Beiträge, dessen Titel jetzt auch dieses Buch trägt, heißt: »Diese Zivilisation ist gescheitert«.2 Lassen Sie uns mit dieser gewagten und verstörenden Behauptung beginnen, die ohne Zweifel einiger Erläuterung bedarf. Was meinen Sie, wenn Sie diese Zivilisation für erledigt erklären? RUPERT READ: Danke Sam. Es ist für mich ein Privileg, einen Dialog über diese entscheidende Frage mit Ihnen führen zu dürfen, aus zweierlei Gründen: einmal weil Ihre Arbeiten über Postwachstum und freiwilligen Konsumverzicht einfach die besten sind, die es gibt. Aber ich empfinde unsere Konversation auch überhaupt als wunderbaren Luxus, weil solche Gespräche möglicherweise bereits binnen einer Generation oder auch schon früher etwas sein werden, das wir uns nicht mehr leisten können. Es ist durchaus möglich, dass wir auf unsere Zeit, auch wenn sie für zahlreiche Menschen (ganz abgesehen von den Tieren) bereits in vielerlei Hinsicht ein Albtraum ist, später als auf eine ganz außerordentlich privilegierte Epoche zurückblicken werden – sofern wir dann überhaupt noch leben. Genau jetzt sind viele Menschen wie Sie und ich auf der Suche nach Wasser und Nahrung und müssen dabei um ihr Leben fürchten. Wir haben daher die Verantwortung, etwas aus den Privilegien zu machen, die wir genießen dürfen. Was ich gerade zum Ausdruck gebracht habe, werden manche Leserinnen und Leser als Effekthascherei betrachten. Das ist es aber nicht. Es ist einfach ein Versuch, allen gegenüber offen und ehrlich zu sein – Ihre Einladung aufzugreifen und Ihnen mit rückhaltloser Aufrichtigkeit zu begegnen. Naturschützer werden oft der Schwarzmalerei bezichtigt. Das ist meines Erachtens völlig falsch. Tatsächlich neigen fast alle Naturschützer eher zu übermäßigem, unverbesserlichem Optimismus. Man mag mir vielleicht vorwerfen, ich betriebe Angstmacherei oder Alarmismus. Ich bin kein Alarmist; ich löse den Alarm aus. Wenn sich Feuer ausbreitet – wie es gegenwärtig, während ich dies schreibe, in Großbritannien und anderen Teilen der Welt der Fall ist, einschließlich der Regenwälder, die unsere planetarische Lunge bilden –, dann tue ich das, was zu tun ist: den Alarm auslösen. Diese zentrale Unterscheidung – zwischen Alarmismus und der gerechtfertigten Auslösung des Alarms – ist exakt die Unterscheidung, die Winston Churchill in den Dreißigerjahren vornahm, unter ähnlich schwierigen (wenn auch genau genommen weniger alarmierenden) Bedingungen. Das Gefühl der Lähmung, das viele Menschen empfinden, hängt vermutlich damit zusammen, dass sie zwischen falschen Hoffnungen feststecken: auf der einen Seite die trügerischen Verlockungen des Optimismus, die Hoffnung auf eine technologische Lösung, die die Klimakrise entschärft und dafür sorgt, dass das Leben mehr oder weniger so weitergeht wie gewohnt. Das hält uns, glaube ich, in wirklich gefährlicher Weise davon ab, uns mit der Realität des Klimageschehens auseinanderzusetzen. Auf der anderen Seite gibt es dunkle Ängste, die die meisten Menschen nicht aussprechen und mit denen sie sich auch nicht konfrontieren möchten. Meine Botschaft wirkt eher befreiend als paralysierend: Wir befreien uns von der bequemen Position ökologischer Selbstgefälligkeit – von der die meisten von uns tief in ihrem Innern wissen, dass sie auf Illusionen beruht. Wir sind dazu in der Lage, unseren Befürchtungen ins Auge zu blicken. Wir können die Dinge erkennen, die andere nicht erkennen wollen. Und sind in unseren Handlungen schließlich freier von Zwängen. Eine der Ideen im Werk Ludwig Wittgensteins, das mich nachhaltig beeinflusst hat, ist, dass wirklich schwierige philosophische Probleme nichts mit Klugheit oder intellektuellem Handwerk zu tun haben. Wirklich schwierig ist eher, gewillt zu sein, Dinge zu erkennen oder zu verstehen, die man nicht verstehen will. Nach Jahren der Leugnung und der verzweifelten Hoffnung bin ich an einen Punkt gelangt, an dem ich das Verhängnis, das uns mit Sicherheit umgibt, nicht länger abstreiten kann. Ich bin in den letzten Jahren zu dem Schluss gekommen, dass diese Zivilisation sich im Niedergang befindet. Sie wird nicht fortdauern. Sie kann nicht, denn sie zeigt keine Anzeichen dafür, dass sie die radikale Klimakrise – geschweige denn die umfassende ökologische Krise – als das wahrnimmt, was sie ist: als umfassenden, globalen Notstand, als existentielle Bedrohung. Diese industriell-wachstumsbasierte Zivilisation wird die Pariser Klimaziele nicht erreichen;3 und das bedeutet, dass wir es sehr wahrscheinlich mit einer Erderwärmung um mindestens drei bis vier Grad Celsius zu tun bekommen werden – und das ist nicht mit der Zivilisation vereinbar, die wir kennen. Es steht sehr, sehr viel auf dem Spiel, denn die Klimakrise gefährdet unsere Zivilisation als Ganze. Mit ›dieser Zivilisation‹ meine ich die hegemoniale Zivilisation des globalisierten Kapitalismus – manchmal auch ›Empire‹ genannt –, die heute den weitaus größten Teil des menschlichen Lebens auf der Erde beherrscht. Nur einige indigene Völker/Gesellschaften und einige kleinbäuerliche Kulturen bewegen sich noch außerhalb (auch wenn die Integration von Tag zu Tag tiefer und umfassender wird). Selbst diese Gesellschaften und Kulturen werden vermutlich vom Empire mitgezogen, wenn es scheitert, wenn die globalen Ökosysteme zusammenbrechen, die für uns alle die Lebensgrundlage bilden. Was ich damit sagen will, ist, dass diese Zivilisation sich transformieren wird.4 Meiner Einschätzung nach liegen drei denkbare Zukunftsszenarien vor uns: (1)Diese Zivilisation könnte gänzlich und endgültig zusammenbrechen, in Folge klimatischer Instabilität (die zum Beispiel zu katastrophalem Nahrungsmangel im Zusammenhang mit dem Kollaps führen würde) oder vielleicht rascher durch...


Alexander, Samuel
Samuel Alexander lehrt Umweltökonomie an der University of Melbourne, ist Co-Direktor des Simplicity Institute und Forscher am Melbourne Sustainable Society Institute. Er zählt zu den weltweit bedeutendsten Nachhaltigkeitsforschern und hat eine Vielzahl an Büchern und Aufsätzen zur Postwachstumsökonomie, Konsumkritik und zu Perspektiven einer nachhaltigeren Gesellschaft und Demokratie publiziert.

Read, Rupert
Rupert Read lehrt Philosophie an der University of East Anglia in Norwich, ist Mitglied der britischen Grünen und war mehrfach regionaler Parlamentsabgeordneter und Kandidat für das Europaparlament. Er schreibt für mehrere britische Tageszeitungen, u.a. für 'The Guardian' und 'The Independant', und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht: zu Wittgenstein, Kuhn, zur Filmphilosophie, zur Angewandten Philosophie sowie zum Vorsorgeprinzip in der Umwelt- und Gesundheitspolitik.

Rupert Read lehrt Philosophie an der University of East Anglia in Norwich, ist Mitglied der britischen Grünen und war mehrfach regionaler Parlamentsabgeordneter und Kandidat für das Europaparlament. Er schreibt für mehrere britische Tageszeitungen, u.a. für "The Guardian" und "The Independant", und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht: zu Wittgenstein, Kuhn, zur Filmphilosophie, zur Angewandten Philosophie sowie zum Vorsorgeprinzip in der Umwelt- und Gesundheitspolitik.

Samuel Alexander lehrt Umweltökonomie an der University of Melbourne, ist Co-Direktor des Simplicity Institute und Forscher am Melbourne Sustainable Society Institute. Er zählt zu den weltweit bedeutendsten Nachhaltigkeitsforschern und hat eine Vielzahl an Büchern und Aufsätzen zur Postwachstumsökonomie, Konsumkritik und zu Perspektiven einer nachhaltigeren Gesellschaft und Demokratie publiziert.

Rupert Read lehrt Philosophie an der University of East Anglia in Norwich, ist Mitglied der britischen Grünen und war mehrfach regionaler Parlamentsabgeordneter und Kandidat für das Europaparlament. Er schreibt für mehrere britische Tageszeitungen, u.a. für »The Guardian« und »The Independant«, und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht: zu Wittgenstein, Kuhn, zur Filmphilosophie, zur Angewandten Philosophie sowie zum Vorsorgeprinzip in der Umwelt- und Gesundheitspolitik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.