E-Book, Deutsch, 150 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Rechsteiner Recruiting Mindset
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-648-12349-2
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Personalgewinnung in Zeiten der Digitalisierung
E-Book, Deutsch, 150 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-12349-2
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Frank Rechsteiner ist Inhaber der Hype Group, die auf Executive Recruiting und Strategieberatung für IT-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor hatte er langjährige Führungspositionen bei internationalen IT-Anbietern inne. Mit regelmäßigen Umfragen und Studien ermittelt er Trends im IT-Arbeits- und IT-Bewerbermarkt. Er ist Fachbuchautor und publiziert laufend Beiträge in den Wirtschafts-, IT-Fach- und sozialen Medien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort des Autors
Vorwort Klaus Mantel, Geschäftsführer Exerperteer GmbH München
Von der Printanzeige zum Jobportal
- Recruiting in Deutschland - die harten Fakten
- Die Stellenanzeige zerstört die Talentfindung
- Das Ende ist nah - jedenfalls das der klassischen Bewerbungsunterlagen
- Wie beeinflusst die New-Work-Bewegung das Recruiting der Zukunft?
- Machtwechsel im Bewerbungsprozess
- Paradigmenwechsel im Recruiting - wie geht es weiter?
Active Sourcing statt Post-and-Pray
- Was ist Active Sourcing?
- Wer ist meine Zielgruppe und wo finde ich sie?
- Welchen Mehrwert kann ich meinen Interessenten bieten?
- Wie kann ich ein klares, einzigartiges und attraktives Unternehmensprofil entwickeln?
- Wie kann ich meine Bewerbungsprozesse individualisieren?
Die vielen Rollen moderner Recruiter
- Die Rollen des Recruiters im Wandel
- Was einen guten Recruiter ausmacht
- Warum erfolgreiche Recruiter immer auch Business-Versteher sind
- Warum gutes Recruiting immer Teamsache ist
- Die Rolle des Recruiters der Zukunft
- Wie geht es mit HR und Recruiting weiter?
Arbeit 4.0 = Recruiting 4.0?
- Recruiting 4.0 - eine Frage der Haltung
- Recruiting als Dienstleistung: die richtige Positionierung im Unternehmen
- Mindset-Wechsel: vom Verwalter zum Gestalter
- HR ist eine Frage des Selbstverständnisses
- Warum das Recruiting durch die Digitalisierung an Bedeutung gewinnt
- Rethinking HR - was jetzt geschehen muss
Der sinnvolle Einsatz von Technologie im Recruiting
- Warum Technik keine Recruiting-Probleme löst
- Müssen wir jetzt alles digitalisieren?
- Big Data öffnet Horizonte
- Warum Matching-Verfahren wichtig werden
- Mobile Recruiting ist Pflicht - keine Kür
- Sind Chatbots und Algorithmen die besseren Recruiter?
- Wie kann ich Programmatic Job Advertising einsetzen?
Content Recruiting statt Selbstdarstellung
- Wie funktioniert Content Recruiting?
- Was sind die Ziele von Content Recruiting?
- Welche Arten von Content Recruiting gibt es?
Wie werden aus Mitarbeitern Influencer?
- Die Bedeutung von Influencern im New Work Recruiting
- Warum sollte ein Mitarbeiter Influencer werden?
Unternehmenskultur als Alleinstellungsmerkmal
- Das sind die Anforderungen an den (perfekten) Arbeitgeber von heute
- Warum der Cultural Fit so wichtig für das Recruiting ist
- Teilen wir gemeinsame Werte - wenn ja, welche?
- Wir stellen uns vor - authentisches Employer Branding
- Wie schaffen wir den Change - wie müssen wir aktiv werden?
- Recruiting Mindset - wer sind wir wirklich und wer wollen wir in Zukunft sein?
Das Recruiting der Zukunft
- HR konzentriert sich auf den Menschen - darin liegt die große Chance
- Neue Generationen - neues Recruiting
- Think out of the box
- Veränderungen mit workhacks meistern
Quellenverzeichnis
Stichwortverzeichnis