Recki | Kants Kritik der Vernunft als Theorie der Freiheit | Buch | 978-3-495-99294-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 679 g

Recki

Kants Kritik der Vernunft als Theorie der Freiheit

Ein Parcours
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-495-99294-4
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg

Ein Parcours

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 679 g

ISBN: 978-3-495-99294-4
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg


Immanuel Kant (*1724) hat mit seiner Theorie der menschlichen Freiheit Epoche gemacht. Sie erschöpft sich nicht in den stark beachteten Einsichten zur Willensfreiheit und zur Sicherung politischer Freiheit durch das Recht, deren Aktualität sich in den Krisen unserer Gesellschaft erweist: In seiner radikalen Kritik der Vernunft macht Kant vielmehr Freiheit auch für das Erkennen, Wissen und Denken geltend, allem voran für den Gebrauch des eigenen Verstandes. Auch Kunst, Technik und das Ganze der Kultur sind für ihn „Hervorbringungen aus Freiheit“. Das Buch breitet den Prospekt dieser Theorie aus: In Kants Kritik der Vernunft dreht sich alles um die Formen der Freiheit, die ihr Autor in den Potentialen des Menschen erkennt.

Recki Kants Kritik der Vernunft als Theorie der Freiheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.